So., 11.08.2024 , 15:30 Uhr

Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin vom 11.08.2024

Bistum Würzburg & Bistum Eichstätt: Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom

Evang. Presseverband für Bayern e. V.: MUT-Initiativen der Evangelischen Kirche in Bayern

Erzbistum Bamberg: Wallfahrt für Menschen mit und ohne Behinderung

Bamberg Bayern Erzbistum Kirche Kirche in Bayern muenchen muenchen.tv Rom Sendung würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2024 28:30 Min Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin vom 04.08.2024 Bistum Eichstätt: Impressionen von der Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom Erzbistum München und Freising: Kabarettist trifft auf Pfarrer – die besondere Freundschaft von Wolfgang Krebs und Josef Fegg Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Evangelische Jugend spielt Trendsportart „Jugger“ Erzbistum Bamberg: Gottesdienste an besonderen Orten: die Hagenmühle Bistum Würzburg: Auf dem Weg in das Jahr 2030 27.10.2024 28:30 Min Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin vom 27.10.2024 Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Fränkische Mundartbibel bei Gottesdienst in Nürnberg vorgestellt Bistum Würzburg: Eine ungewöhnliche Freundschaft – Der Pfarrer und die dreibeinige Kuh Haribo Bistum Eichstätt: Nach fünf Jahren Sanierungsarbeiten – Eichstätter Dom wiedereröffnet Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Mammutprojekt in Oberfranken: Neubau von Kirche und Gemeindezentrum Hilfswerk KIRCHE IN NOT: Eine 28.07.2024 28:00 Min Kirche in Bayern – das ökumenische Fernsehmagazin vom 28.07.2024 Bistum Eichstätt: Willibaldswoche 2024 – Erzbistum München und Freising: Ehrenamtsfest des Diözesanrats Bistum Würzburg: „Eine schöne Zeit für Seniorinnen und Senioren“ Erzbistum Bamberg: Konzert der Bamberger Symphonikern zum 1000. Todestag von Bistumsgründer Kaiser Heinrich II. Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.: Lach-Yoga 21.07.2024 27:00 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin vom 21.07.2024 Wie möchte ich einmal beerdigt werden? Eine Frage, mit der sich der ein oder die andere sicher auch schon mal beschäftigt hat. Die beiden Münchner Lydia Gastroph und Stephan Alof haben daraus eine Idee entwickelt: Bestattungen wirklich ganz individuell. Zum Beispiel an der Küste Griechenlands. Außerdem in der Sendung: IM GESPRÄCH mit Stefan Alof über