Mi., 01.07.2015 , 16:32 Uhr

IHK und FOM Hochschulestarten Auzubi-Initiative

Der Mangel an Auszubildenden in Bayern spitzt sich zu. Immer weniger Jugendliche wollen eine Ausbildung anfangen – dafür nimmt der Andrang an den bayerischen Hochschulen rapide zu. Während sich für vergangenes Wintersemester über 64.000 Studienanfänger immatrikuliert haben, bleiben 10 000 Ausbildungsstellen in diesem Jahr unbesetzt. Um diesem Problem zu begegnen, starten die Industrie und Handelskammer und die private Hochschule FOM München jetzt eine gemeinsame Ausbildungsinitiative. Simon Götz berichtet.

Ausbildung azubis FOM Hochschule ihk Jugendliche Universitäten

Das könnte Dich auch interessieren

15.01.2025 01:31 Min Wirtschaft in München - IHK stellt Forderungen an neue Bundesregierung Wie geht es der Wirtschaft München – die Industrie- und Handelskammer IHK hat heute einen über die aktuelle Lage informiert auch mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl. Themen waren unter anderem der Fachkräftemangel, die Integration in den Arbeitsmarkt und auch die freie Ausbildungsplätze. Niklas Schüler hat sich das Thema in der Praxis angesehen. 21.03.2025 02:01 Min Schülerwettbewerb sucht neue und innovativen Ideen für die Zukunft  München ist eine der beliebtesten Standorte für Start-Ups. Hier werden besonders gerne neue und innovative Ideen umgesetzt. Bei „Jugend gründet“ können sich Schüler in die Gründerrolle einfühlen. Der Schülerwettbewerb in München ruft Jugendliche aus Deutschland auf, ihre besten Ideen einzubringen. Welche das sind, weiß Magdalena Epp. 20.02.2025 12:47 Min Das andere Ich: Eine Fotoreportage über verborgene Möglichkeiten und 50 Jahre Sozialarbeit In München gibt es Menschen, die sich seit Jahrzehnten für die Stadt und ein besseres Miteinander einsetzen – oft im Verborgenen, aber mit großer Wirkung. Einer von ihnen ist Franz Will. Seit 50 Jahren arbeitet er mit Jugendlichen, kennt ihre Sorgen und ihre Herausforderungen. Welche spannende Rolle die Fotografie dabei spielen kann, das zeigt er 08.02.2025 05:04 Min Menschen bauen Zukunft - Lehrertag der bayerischen Bauwirtschaft 50 Lehrkräfte von Real- und Mittelschulen des Freistaats sind der Einladung der Bayerischen Bauwirtschaft gefolgt und erleben Bauberufe in Theorie und Praxis. Die Pädagogen lernen dabei von jungen Auszubildenden, auf was es in den einzelnen Berufen ankommt. Ausgestattet mit vielen Eindrücken sowie einer Lehrermappe sollen die Teilnehmer später an ihren Schulen über ihre Erlebnisse berichten