Do., 13.10.2022 , 18:09 Uhr

Hochhausdebatte - Ratsbegehren platzt wegen Uneinigkeit im Stadtrat

Beim gestrigen Planungsausschuss hatte der Stadtrat eigentlich ein gemeinsames Ziel: Einen Bürgerentscheid über Hochhäuser in München anleiten. Das Vorhaben ging aber schief – die Parteien konnten sich nicht einigen und die Bürgerbefragung ist geplatzt. Wie geht es mit der Debatte um dem Hochhausstopp in München nun weiter?

Bürgerentscheid Frauenkirche Hochhausdebatte Hochhausstop muenchen.tv München Paketposthalle Skyline

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2024 02:01 Min Tauschbörse für Geflüchtete - Bayerische Initiative untergräbt Regeln der Bezahlkarte Die Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt weiterhin für Diskussionsstoff. Mit der Karte können Mittel des täglichen Bedarfs gekauft und pro Monat 50 Euro Bargeld abgehoben werden. Eine bayerische initiative bietet jetzt eine Tauschbörse, Geflüchtete Menschen haben dadurch wieder mehr Bargeld zur Verfügung. Scharfe Kritik kommt aus dem Innenministerium. 14.08.2024 02:00 Min Ärger um Abriss – Kaut Bullinger Gebäude soll weg, Innenstadt-Unternehmer sind verärgert Das Gebäude vom früheren Traditions-Unternehmen „Kaut Bullinger“ soll abgerissen werden. Das haben jetzt die umliegenden Gewerbetreibenden mitgeteilt bekommen. Das Problem: Baulärm, Dreck und Baumfahrzeuge mitten in der Innenstadt. Und das zur besten Verkaufszeit des Jahres. Kein Wunder, dass der Unmut groß ist. Oder ist doch alles anders? Sabrina Flemmig klärt über die geplante Großbaustelle auf. 02.08.2024 02:29 Min Münchner Brunnenfest - Volkssänger und Volksschauspieler auf dem Viktualienmarkt Das Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt ist eine besonders schöne Tradition in München. Geehrt werden an diesem Tag die berühmten Volkssänger und Künstler der Stadt wie Karl Valentin, Liesl Karlstadt oder der Weiß Ferdl. Auf vier Bühnen wird gespielt – alle Künstlerinnen und Künstler treten ohne Gage auf und lassen die Volksmusik aufleben. Mitten im Getümmel 02.05.2024 02:31 Min Ja zur Windkraft – Grünwalder Bürgerinitiative macht sich für Windräder im Perlacher- und Grünwalder Forst stark Dass wir erneuerbare Energien stärker nützen müssen, das sollte jedem bewusst sein. Nur vor der eigenen Haustür will sie niemand so richtig haben. Fast niemand, denn die Initiative „Ja zu Windkraft im Perlacher- und Grünwalder Forst“ macht sich jetzt genau dafür stark. Laut Umweltminister Thorsten Glauber gibt es 200 Windkraftanlagen auf bayerischem Boden „im Verfahren“,