Di., 25.08.2020 , 14:36 Uhr

Grünes München - Stadt zeichnet die schönsten Vorgärten und Hinterhöfe aus

München noch grüner, schöner und lebenswerter machen. In einem Wettbewerb hat die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen sich diesbezüglich zu engagieren. Konkret geht es um eine Begrünung von Höfen, Vorgärten und Außenanlagen. Viele Münchnerinnen und Münchner waren kreativ. Das Baureferat hat heute die besten Ideen ausgezeichnet.

baum Baureferat Blumen Grün Mehr Grün für München München Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 02:51 Min Gute Aussichten auf Wiederaufbau des Märchenkönig-Denkmals auf der Corneliusbrücke König Ludwig II. soll mitten in München ein Denkmal bekommen. Dieser Prozess zieht sich allerdings schon sehr lange. Erste Gespräche wurden vor 12 Jahren geführt als ein engagierter Bürger die Originalsteine eines alten, nicht mehr existierenden Denkmals gefunden hat. So war die Idee geboren, die Statue wiederaufzubauen mit den originalen Steinen und am originalen Platz: 12.02.2025 01:58 Min Umweltbehörde warnt vor dramatisch verdreckter Luft Auf den ersten Blick sieht es nach einem typischen Winter-Tag aus: Nebel, kalt und eine dichte Wolkendecke. Doch dieses Mal ist etwas anderes: Die Feinstaubwerte sind alarmierend hoch. In weiten Teilen Deutschlands ist die Luft besonders schlecht, so auch in München. Was das konkret bedeutet, weiß Sabrina Flemmig. 24.01.2025 02:03 Min Jugendtreff Tröpferlbad sucht neue Räume Der Jugendtreff Tröpferlbad auf dem Schlachthofgelände, bietet Künstlern aus der Subkultur einen Raum und lässt auch Neulinge ins Rampenlicht. Am Samstag ab 19 Uhr gibt es dort wieder ein Konzert, doch lange kann der beliebte Treffpunkt an diesem Standort wohl nicht mehr blieben. Denn, das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen „Städtischen Brausen- und Wannenbads“ ist in die 25.10.2024 02:33 Min Auf dem Prüfstand - Wie sicher sind Münchens Brücken? Wie sicher sind die Brücken in München? Ein Großteil der Übergänge ist nach dem zweiten Weltkrieg entstanden und in die Jahre gekommen. Die Transportlast, der die Brücken heute standhalten müssen ist höher geworden und auch die Witterung hat einigen Bauwerken zugesetzt. Städtische Brückenprüfer kümmern sich um die Sicherheit und schauen welche Brücken erhalten werden können