Do., 22.06.2023 , 16:48 Uhr

Ärger über Sanierung: Gasteig-Chef Max Wagner möchte aufhören.

Der Gasteig muss sich einen neuen Chef suchen.

Max Wagner will überraschend als Geschäftsführer des städtischen Kulturzentrums ausscheiden, er hat den Aufsichtsrat um eine vorzeitige Auflösung seines Vertrages gebeten.

Am Dienstag trifft sich das Gremium.

Doch warum wirft der allseits beliebte Gasteig Chef plötzlich hin? Die Entscheidung wirft viele Fragen auf.

Ein Bericht von Anna-Lena Kempf

Bau CSU diegrünen gasteg Gasteig Job sanierung stadt

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2024 02:20 Min Freie Fahrt – Altstadtringtunnel wird endlich wieder komplett für den Verkehr geöffnet Jetzt soll er wieder fließen, der Verkehr auf dem Altstadtring. Am Dienstag soll die linke gesperrte Seite des Tunnels für den Verkehr freigegeben werden. Die Dauerbaustelle hat bei vielen Autofahrern nicht nur für Verspätungen gesorgt, sondern auch für Kopfschütteln. Denn die Spur war monatelang gesperrt, obwohl sie schon längst fertig saniert war. 29.08.2024 01:47 Min Autofreie Zone – Grüne wollen Bereich um Gasteig HP8 attraktiver für Fußgänger machen Eine neue Flaniermeile für München. Die Grünen im Rathaus wollen die Gegend am Gasteig HP8 attraktiver für Fußgänger machen. Die Hans-Preißinger-Straße soll nach diesem Plan künftig möglichst autofrei gestaltet werden, damit sie von den Besucherinnen und Besuchern von Gasteig und Münchner Volkshochschule genutzt werden kann. 02.07.2024 02:01 Min Angespannte Wohnungslage - Stadt startet "Wohnungsbauoffensive" München ist die teuerste Stadt Deutschlands. Schon seit Jahrzehnten haben fast alle, die hier leben, mit steigenden Mietpreisen und viel zu wenigen Wohnungen zu kämpfen. Das soll sich jetzt ändern. Der Wohnungsbau soll endlich vorangebracht werden. Die Stadtbaurätin spricht sogar von einer „Wohnungsbauoffensive“. Mit der sollen Bürokratie abgebaut und Bauvorhaben beschleunigt werden. Lenny Peteanu berichtet. 14.04.2025 02:24 Min Bayerwaldhaus im Westpark muss für 50.000 Euro saniert werden Das Bayerwaldhaus im Münchner Westpark. Ein historisches Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert. Heimat für Veranstaltungen, Singabende und Musikantentage – und Sanierungsbedürftig. Das Dach ist undicht. Kosten für die Erneuerung: 50.000 Euro. DAS das historische Haus erhalten bleiben soll, darüber ist man sich einig. Nur die Summer sorgt für Krach zwischen den Fraktionen.