Do., 24.11.2022 , 17:41 Uhr

Erbschaftssteuer - wie gerecht sind die aktuellen Regelungen und wer profitiert?

Wie gerecht ist die Erbschaftsteuer? Nur wenige Menschen in Deutschland erben überhaupt noch – und nur ein winziger Teil davon erbt tatsächlich Millionen.

Doch genau diese Erben sind oft diejenigen, die darauf wenig oder gar keine Steuern zahlen. Unterdessen müssen andere ein geerbtes Haus aufgeben, weil sie sich die fällige Erbschaftssteuer einfach nicht leisten können.

Heute haben sich Betroffene und Bürgerinitiativen in der Prinzregentenstraße dazu getroffen. Corinna Kirn und Sonja Köstler waren vor Ort.

Antonis Schwarz Armut Besteuerungssystem Bürgerbewegung Finanzwende Daniel Mittler Erben Erbschaftssteuer finanzielle Kluft Millionäre muenchen muenchen.tv münchen heute Netzwerk Steuergerechtigkeit steuern Superreiche taxmenow vermögensverteilung

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 02:01 Min Sorge um die Wirtschaft! Deutschlands Wirtschaft geht es nicht gut – die Union möchte, dass es schnell wieder bergauf geht. Das hat sie im Wahlkampf versprochen. Welche konkreten Forderungen die bayerische Wirtschaft an eine neue Regierung hat, weiß Giulia Ganser. 18.02.2025 01:45 Min Pläne zu neuem Regionalbahnhof am Kolumbusplatz Am Kolumbusplatz soll ein neuer Bahnhof für Regionalzüge entstehen – das wünscht sich die SPD. Dadurch hätten vor allem Pendler Richtung Rosenheim einen großen Vorteil und könnten Zeit einsparen. Den Plan gibt es schon länger – weshalb es so lange dauert im Beitrag. 27.01.2025 02:31 Min „Anschlag auf Demokratie“ - Politik findet klare Worte für Brandanschlag auf 23 Polizeiautos In der Nacht zum Samstag brannten 23 Einsatzfahrzeuge der Diensthundestaffel der Münchner Polizei im Stadtteil Allach-Untermenzing vollständig aus. Es bleibt die Fragen nach dem „Warum“. Jetzt laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Politik verurteilt den Anschlag scharf. Aktualisierung (27.01.2025, 17:34 Uhr) Die Ermittlungen zielen jetzt auf eine politisch motivierte Tat. Die Generalstaatsanwaltschaft München hat die 04.11.2024 02:38 Min Brandbrief an die Stadt - Händler fürchten Aus für Viktualienmarkt München ohne den Viktualienmarkt? Unvorstellbar seit mehr als 200 Jahren! Aber jetzt schlagen die Händler wegen des Stopps der Marktsanierung und wegen der Regelflut Alarm. Die Interessengemeinschaft Viktualienmarkt fordert eine engere Zusammenabreit von Politik und Händlern. Sonst verpasse man den den notwendigen Wandel. Meine Kollegin Magdalena Epp mit den aktuellen Entwicklungen im Standl-Streit.