Fr., 21.06.2024 , 17:29 Uhr

Die Jagd - noch immer kämpft die Revierpflege mit Vorurteilen in der Gesellschaft

Männer mit Gewehren, die Tiere töten. Dabei geht es bei der Jagd vor allem um Artenvielfalt. 75% der Arbeit der Jäger besteht aus dem Erhalt oder der Schaffung von Lebensräumen im jeweiligen Revier. Ein Leuchtturmrevier in Oberbayern wurde jetzt vorgestellt. Mit dabei: Landtagspräsidentin Ilse Aigner.

Artenschutz Bayern Jagd muenchen München münchen heute münchen.tv Sendung Wald

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 02:01 Min Sorge um die Wirtschaft! Deutschlands Wirtschaft geht es nicht gut – die Union möchte, dass es schnell wieder bergauf geht. Das hat sie im Wahlkampf versprochen. Welche konkreten Forderungen die bayerische Wirtschaft an eine neue Regierung hat, weiß Giulia Ganser. 27.01.2025 02:31 Min „Anschlag auf Demokratie“ - Politik findet klare Worte für Brandanschlag auf 23 Polizeiautos In der Nacht zum Samstag brannten 23 Einsatzfahrzeuge der Diensthundestaffel der Münchner Polizei im Stadtteil Allach-Untermenzing vollständig aus. Es bleibt die Fragen nach dem „Warum“. Jetzt laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Politik verurteilt den Anschlag scharf. Aktualisierung (27.01.2025, 17:34 Uhr) Die Ermittlungen zielen jetzt auf eine politisch motivierte Tat. Die Generalstaatsanwaltschaft München hat die 24.10.2024 02:01 Min Streit um Gasbohrungen geht weiter: Umweltschützer stellen Rechtsgutachten vor Seit Monaten protestieren Anwohner und Umweltschützer gegen die geplante Gasbohrung der Firma Genexco unweit des Ammersees. Bisher ohne Erfolg. Die Bagger sind bereits im kleinen Ort Reichling angerollt und bereiten alles vor. Pläne zu einer weiteren Bohrung gibt es ebenfalls. Vertreter von Greenpeace, dem Bund Naturschutz und Fridays for Future haben jetzt ein Rechtsgutachten vorgestellt, 22.10.2024 02:00 Min Neue Ideen präsentiert: So könnte die Altstadt bald aussehen Bisher ist es noch eine Wunschvorstellung, die jedoch bald in die Tat umgesetzt werden könnte: „Altstadt für alle!“. Die Idee ist eine Neugestaltung des öffentlichen Raums, damit die Altstadt noch lebenswerter wird und für den Klimawandel gewappnet ist. Wie verschiedene Ecken bald aussehen könnten und wie es für Anwohner, Besucher und Geschäftsleute weiter geht berichtet