Mi., 22.01.2025 , 05:39 Uhr

Deutschlandpremiere in München: "Rabia - Der verlorene Traum"

Einige Prominente hatten sich angekündigt, niemand kam. Dabei ist „Rabia – Der verlorene Traum“ ein wichtiger Film, der das Schicksal zweier junger Frauen zeigt, die sich dem IS anschließen und entsprechend Aufmerksamkeit verdient hätte. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Mareike Engelhardt hat in diesen Film die grausamen Erfahrungen vieler Frauen einfließen lassen – und das bedeutet: Alles ist so oder so ähnlich passiert. Eine aufwühlende Geschichte, die nachklingt und warnen soll.

City Kinos Der verlorene Traum film Filmtipp IS Kinopremiere Kinotipp Mareike Engelhardt München münchen.tv Premiere Rabia Szene München

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 11:05 Min Vom Leben und Sterben - "Toni und Helene" feiert Premiere in München Helene kann auf ein langes Leben zurückblicken. Aber jetzt ist sie alt und krank. Sie will nicht mehr. Eines jedoch will sie noch: In der Schweiz Sterbehilfe in Anspruch nehmen. Zusammen mit Toni macht sie sich auf den Weg… Christine Ostermayer und Margarethe Tiesel spielen die Hauptrolle in dem bewegenden Film, dessen Thema freilich auch 25.04.2024 09:34 Min Sterben... im Kino! Der Film „Sterben“ von Matthias Glasner ist in 9 Kategorien für den Deutschen Filmpreis 2024 nominiert. Nun ist das 3-Stunden-Werk im Kino und das Publikum kann sich selbst ein Bild davon machen, wieso jede einzelne Nominierung absolut gerechtfertigt ist. Kurz vor Kinostart fand im Rio Filmpalast die München-Premiere statt, zu der neben dem Regisseur auch 06.02.2025 08:52 Min KinoTipp: "Maria" mit Angelina Jolie als die große Callas Maria Callas war die größte Opernsängerin aller Zeiten. Um ihr mit einer Filmbiografie gerecht zu werden, bedarf es schon eines überwältigenden Leinwandepos. Das ist dem Regisseur Pablo Lerraín mit seiner Hauptdarstellerin Angelina Jolie als „Maria“ gelungen. 28.01.2025 16:26 Min Alles dreht sich um den Pierrot beim 46. Bayerischen Filmpreis Ist Uschi Glas der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten etwa mehr wert als der Bayerische Bierorden, mit dem sie 2008 ausgezeichnet wurde? Haben bei Christoph Maria Herbst erst drei Filme den Preis als Bester Darsteller gerechtfertigt? Was würde die Eltern von Matthias Glasner zu seiner Ehrung mit dem Drehbuchpreis für seinen Film „Sterben“ sagen? Und was möchten