Mo., 11.01.2021 , 20:23 Uhr

Der Lebenshof in Bruck bei Ebersberg braucht Hilfe

Der zweite Lockdown zieht nicht nur viele Menschen in finanzielle Nöte, sondern auch Tiere.
Das Geld für den Unterhalt der Tiere auf dem Lebenshof „Alte Mühle“ in Bruck wird knapp.
Schon das zweite mal in kürzester Zeit musste Regina Peter Ihren Hof für Besucher schließen, somit entfällt die wichtigste Einnahmequelle.
Familie Peter lässt sich aber nicht unterkriegen und entwickelt schnell ein neues Konzept. Denn Aufgeben war keine Option.

Alte Mühle bruck ebersberg Gnadenhof Pferde Regina Peter Schafe Schweine

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2024 02:21 Min Schneider Hof – Ein Gnadenhof auf dem Tiere aller Art ein Zuhause für ihren Lebensabend finden. Tieren das Leben ein bisschen besser machen – das wollen Lukas und Veronika Becker mit ihrem Schneider Hof in Wörth. Seit 10 Jahren setzen sie sich für Tiere ein und geben ihnen ein sicheres und artgerechtes zuhause. Die Familie rettet ehemalige Nutztiere vor dem Schlachthof oder aus schlechter Haltung. Um auf ihren Hof aufmerksam zu 05.07.2024 02:26 Min Der Schneider Hof macht sich für sein Open Air Konzert bereit Tieren das Leben ein bisschen besser machen – das wollen Lukas und Veronika Becker mit ihrem Schneider Hof in Wörth. Seit 10 Jahren setzen sie sich für Tiere ein und geben ihnen ein sicheres und artgerechtes zuhause. Die Familie rettet ehemalige Nutztiere vor dem Schlachthof oder aus schlechter Haltung. Um auf ihren Hof aufmerksam zu 29.04.2024 13:53 Min „tierisch“ unterwegs in Freising und Iffeldorf. Wir stellen ihnen zwei tierische Bewohner aus dem Tierschutzverein Freising vor und besuchen den Gnadenhof Gut Aiderbichl. Auszugsbereit – 22 weiße Mäuse suchen ein neues Zuhause außerhalb des Tierheims. Aufgepäppelt – Melanie Schönberger vom Tierschutzverein Freising hilft in Not geratenen Marderbabies UND Ausflugsziel – Gut Aiderbichl beherbergt über 8.000 gerettete Tiere in 6b europäischen Ländern 04.10.2024 03:38 Min Mini Wiesn - Brauerei-Rösser 1907 hat der Hamburger Zoodirektor Carl Hagenbeck 70 Eisbären auf die Wiesn bringen lassen. Diese rutschten zur Belustigung der Massen eine „Eisbären-Rutsche“ in einen kleinen Pool hinunter – heute natürlich unvorstellbar, damals eine Sensation. Heute geht es auch um Tiere, allerdings durften Cosima und Silas als Rosserer mit den Brauerei-Rösser auf die Wiesn fahren.