Mo., 01.07.2024 , 18:30 Uhr

Der Bayerische Mittelstandspreis 2024 - Feierliche Verleihung im Münchner Künstlerhaus

Er gilt als Motor der deutschen Wirtschaft: der Mittelstand. In Bayern und speziell auch in München trägt er maßgeblich zur wirtschaftlichen Stärke der Region bei. Doch trotz des allgemein guten Rufs sind viele mittelständische Unternehmen noch unbekannt. Der bayerische Mittelstandspreis will hier Abhilfe schaffen.

Bayern Der Bayerische Mittelstandspreis 2024 Hochschule für angewandtes Management Künstlerhaus München mittelstand muenchen.tv Pixida GmbH preisverleihung Soldan Verleihung

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 02:16 Min Spargelkönigin und Bauern eröffnen Saison auf dem Münchner Viktualienmarkt Bayerns Spargelbauern sind bereit zur Ernte – jedoch hat die Saison aufgrund kühler Temperaturen und zu wenig Sonne in weiten Teilen der bayerischen Spargelregionen noch nicht begonnen. Am Münchner Viktualienmarkt wurde jetzt die Spargel-Zeit offiziell eröffnet. Die Bayerische Spargelkönigin stach symbolisch die erste weiße Stange. Magdalena Epp berichtet. 03.03.2025 06:04 Min Bayerischer Mittelstandspreis Über 640 bayerische mittelständische Unternehmen wurden mittlerweile seit 2007 für ihre unternehmerischen Leistungen für den Bayerischen Mittelstandspreis vorgeschlagen und nominiert – und 69 der Besten aus diesem Kreis zudem als Säule des Mittelstandes und Säule der Gesellschaft ausgezeichnet! Der Preis dokumentiert die Verdienste der Mittelständler, der eigentümer- und familiengeführten Unternehmen für die bayerische Wirtschaft und 04.02.2025 02:42 Min Eine Schule in Neufahrn bringt das Karteln den Schülern näher Schafkopf gehört wohl zum traditionellsten Spiel, das es in Bayern gibt. Besonders gerne wird es im Wirtshaus gespielt, es verbindet Generationen und stärkt das strategische Denken. Zum ersten Weltschafkopftag zieht das Spiel um Schelle und Eichel nun auch wieder in die Schulen ein. Tabea Niesar hat die Schüler der 11. Klasse beim ,,Karteln“ begleitet. 27.01.2025 02:31 Min „Anschlag auf Demokratie“ - Politik findet klare Worte für Brandanschlag auf 23 Polizeiautos In der Nacht zum Samstag brannten 23 Einsatzfahrzeuge der Diensthundestaffel der Münchner Polizei im Stadtteil Allach-Untermenzing vollständig aus. Es bleibt die Fragen nach dem „Warum“. Jetzt laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Politik verurteilt den Anschlag scharf. Aktualisierung (27.01.2025, 17:34 Uhr) Die Ermittlungen zielen jetzt auf eine politisch motivierte Tat. Die Generalstaatsanwaltschaft München hat die