Do., 09.05.2024 , 18:00 Uhr

Das Leben mit einer Krankheit - die 3 Jahre alte Emilia leidet am Rett-Syndrom

Was macht das mit einer Familie, wenn das Kind eine seltene Erkrankung hat?
Katharina und Stefan aus dem Münchner Norden haben es erlebt, bei der kleinen Emilia wurde das sogenannte Rett-Syndrom diagnostiziert – eine Genmutation, an der eines von 10 000 Mädchen in Deutschland erkrankt. Die Forschung steht noch am Anfang, es gibt zwar Behandlungsmöglichkeiten, aber bislang keine Heilung.
Anna-Lena Werkmann hat Emilia und ihre Eltern besucht.

Emilia familie Krankheit Rett-Syndrom

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2024 13:33 Min Rett-Syndrom - wie Emilia und ihre Familie mit der seltenen Erkrankung umgehen Emilia ist ein lebhaftes und neugieriges Kind. Für ihre Eltern, Katharina und Stefan ist Emilia der Sonnenschein. Doch Emilia ist krank. Ist für ihr alter unterentwickelt, hat Ticks, kann nicht sprechen und musste das Laufen bereits ein zweites mal erlernen. Denn Emilia hat das so genannte Rett-Syndrom. Eine sehr seltene Entwicklungsstörung, die durch eine Gen-Mutation 11.04.2025 01:52 Min Bündnis demonstriert gegen steigende Lebenskosten Wohnen, öffentlicher Nahverkehr, Einkaufen – das tägliche Leben wird immer teurer, München ist da keine Ausnahme – im Gegenteil. Die Mieten steigen in schwindelerregende Höhen und normale Dinge wie Lebensmittel werden plötzlich zum Luxusgut. Ein übergreifendes Bündnis aus verschiedenen Münchner Initiativen fordert jetzt plakativ: Luxus für alle und geht dafür auf die Straße. Protestiert wird 10.04.2025 01:48 Min Offizielle Einweihung des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in München ist eine moderne Schule, die mit dem Münchner Lernhaus-Konzept und einer klimafreundlichen Architektur überzeugt. 09.04.2025 01:57 Min Rathaus beschließt Wettbewerb für mehr Grün Die Grünen und die Rot-Koalition wollen den Odeonsplatz in München in eine Flaniermeile mit Bäumen umgestalten. Die CSU lehnt dies ab und will ihre eigenen Ideen in den Wettbewerb einbringen.