Di., 03.11.2020 , 13:31 Uhr

Coronabeschränkungen im November. Wie geht München damit um?

Ab heute ist in München wieder vieles anders. Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Fitnessstudios bleiben geschlossen. Zudem gelten strengere Kontaktbeschränkungen. Als Konsequenz aus den steigenden Infektionszahlen in Bayern wird das öffentliche Leben vorerst für einen Monat eingeschränkt. Jetzt heißt es also zusammenhalten, sich gegenseitig unterstützen und kreativ werden. Wie sich die Stadt auf den Lockdown-Light einstellt, das wissen Aurora Berisha und Philip Röttger.

anima Corona Fitness Fitnessstudio Komödie muenchen muenchen.tv München münchen.tv

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2024 02:01 Min Tauschbörse für Geflüchtete - Bayerische Initiative untergräbt Regeln der Bezahlkarte Die Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt weiterhin für Diskussionsstoff. Mit der Karte können Mittel des täglichen Bedarfs gekauft und pro Monat 50 Euro Bargeld abgehoben werden. Eine bayerische initiative bietet jetzt eine Tauschbörse, Geflüchtete Menschen haben dadurch wieder mehr Bargeld zur Verfügung. Scharfe Kritik kommt aus dem Innenministerium. 11.09.2024 02:01 Min Hoher Besuch - Markus Söder kommt zum Cowboy Club München Seit 111 Jahren gibt es ihn schon: den Cowboy Club in München. Da geht es zu wie im Wilden Westen: es gibt einen Saloon, in dem getanzt wird und man kann das Amerika des 19. Jahrhunderts so richtig nachempfinden. Heute hat sich ein ganz besonderer Gast das Spektakel angeschaut – der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. 12.04.2024 02:28 Min Besseres Miteinander – SPD will den Bereich um den Viktualienmarkt mit Pflanzkübeln sicherer machen Mehr Pflanzkübel für mehr Sicherheit auf dem Viktualienmarkt. Das plant SPD im Rathaus für ein besseres Miteinander von Radlern, Autos, Bussen und Fußgängern im Herzen der Stadt. Realität ist allerdings auch, dass die bestehenden Blumenkübel auf dem Viktualienmarkt derzeit oft als Mülleimer benutzt werden, was nicht die einzige Sorge der Marktkaufleute ist. Leonie Rietschel berichtet. 29.01.2025 01:51 Min Brandanschlag auf Fahrzeuge der Hundestaffel mitten im Ermittlungsverfahren! Jetzt ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft nach dem Brandanschlag auf 23 Polizeiautos in München. Die Ermittlungen zielen auf eine politisch motivierte Tat aus dem Linken Spektrum. Kein Einzelfall. Fast 50 Anschläge schlugen die Feuerteufel bereits zu. Ziel bisher immer die „kritische Infrastruktur“. Erstmals ist jetzt die Polizei das Ziel. Die Botschaft der Täter: immer bedrohlicher. Markus Stampfl