Do., 20.06.2024 , 19:00 Uhr

Bier aus recyceltem Abwasser: Kann das schmecken?

508 Jahre ist es alt, das bayerische Reinheitsgebot. Es dient seit Jahrhunderten als Garant für Qualität und Reinheit des Bieres. Ein Wort kommt darin aber sicherlich nicht vor – Abwasser. Doch genau darum geht es in dem Forschungsprojekt der Technischen Universität München und dem amerikanischen Unternehmen Xylem. In der Forschungsbrauerei Weihenstephan ist dafür aus gereinigten Abwasser ein Bier hergestellt worden. Mit ‚Reuse Brew‘ soll unter anderem den Herausforderungen durch den Klimawandel begegnet werden. Wir begleiten das Wasser von der Kläranlage bis zum Brauprozess und machen am Ende natürlich auch den Geschmackstest.

 

 

aufbereitetet Wasser Bier Bier aus Abwasser Forschungsbrauerei Weihenstephan Kläranlage Lehrstuhl für Siedlungswasserwitschaft muenchen.tv München Recycling Recyclingprojekt Reuse Brew Technische Universität München TUM

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 13:12 Min Gröbenzell im Lesefieber: Der 32. Bücherflohmarkt lockte auch in diesem Jahr mit Urlaubslektüren und jeder Menge Raritäten Ob das analoge Buch noch eine Zukunft hat, ist schwer zu sagen. Was aber sicher ist: es hat noch jede Menge Fans! Das beweist der Bücherflohmarkt in Gröbenzell, der einmal im Jahr stattfindet. Rund 100.000 Bücher werden hier an einem Wochenende angeboten – darunter sogar echte Raritäten! Der 32. Bücherflohmarkt in Gröbenzell zieht auch in 20.02.2025 12:47 Min Das andere Ich: Eine Fotoreportage über verborgene Möglichkeiten und 50 Jahre Sozialarbeit In München gibt es Menschen, die sich seit Jahrzehnten für die Stadt und ein besseres Miteinander einsetzen – oft im Verborgenen, aber mit großer Wirkung. Einer von ihnen ist Franz Will. Seit 50 Jahren arbeitet er mit Jugendlichen, kennt ihre Sorgen und ihre Herausforderungen. Welche spannende Rolle die Fotografie dabei spielen kann, das zeigt er 06.02.2025 12:45 Min Neues Gebrauchtwarenkaufhaus in Haar tut gleich doppelt gut Wer alte Sachen nicht einfach in den Müll schmeißt, sondern sie weitergibt, tut der Umwelt etwas Gutes. In Haar hat Anfang Januar ein neues Gebrauchtwarenkaufhaus aufgemacht. Geführt wird es von der gemeinnützigen Inklusionsfirma Regenbogen Arbeit, die Menschen mit Behinderung oder schweren psychischen Erkrankungen, einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz ermöglicht. Obwohl der Gebrauchtwarenladen noch nicht lange geöffnet ist, 19.12.2024 13:00 Min Die "Gute Stube": wo Langeweile und Einsamkeit keine Chance hat Mitten in Milbertshofen, in einem ehemaligen Karmelitenkloster, bietet „Die Gute Stube e.V.“ Raum für Begegnung und kreative Entfaltung. Ob Werkstube, Bastelstube, Nähstube oder Schreibwerkstatt – hier findet jede*r seinen Platz. Gerade in der Adventszeit lädt die „Gute Stube“ zum Verweilen ein. Auf dem Christkindlmarkt werden handgemachte Produkte verkauft, deren Erlös dem Verein zugutekommt. Auch an