Di., 01.09.2015 , 18:07 Uhr

Bauern demonstrieren in München für faire Milchpreise

Zahlreiche Milchbauern aus Bayern und anderen Regionen Deutschlands haben sich am Dienstag zu einer Protest-Kundgebung in München versammelt.

Auf Hunderten Traktoren fuhren sie in die Innenstadt und kamen zu einer Kundgebung auf dem Odeonsplatz zusammen.

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter macht für den Preisverfall das derzeitige Überangebot an Milch verantwortlich und fordert ein vorübergehendes Verbot der Überproduktion durch die Europäische Union und einen Mindestpreis von 40 Cent pro Liter Milch.

Viele der rund 80 000 Milchbauern in Deutschland bangen um ihre Existenz – Lukas Strickner und Piotr Achtelik berichten

Bauern demo Milch muenchen

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 01:34 Min Schülerin Amelie N. gibt über 50 000 Unterschriften gegen unangesagte Leistungsnachweise im Landtag ab! An Exen abschaffen Petition Gibt es an den bayerischen Schulen bald keine Exen mehr? Die gefürchteten Stehgreif-Tests stehen schon seit einiger Zeit in der Kritik. Viele Schülerinnen, Schüler und Unterstützer wollen die Abschaffung. Im Landtag wurde jetzt eine Petition übergeben, die sich gegen unangekündigte schriftliche Prüfungen stark macht – mit fast 55.000 Unterschriften. 09.04.2025 02:00 Min Das Wetter vom 9.04.2025 Die Wetteraussichten für München und die Region. 08.04.2025 13:55 Min 100 Jahre Neue Sammlung - Ausstellung aller vier Museen der Pinakothek der Moderne! 100 Jahre Neue Sammlung: Das erste staatliche Designmuseum in Deutschland feiert Jubiläum. Im aktuellen Culture Talk spricht Markus Stampfl nicht nur mit der Direktorin Angelika Nollert, sondern stellt auch die Ausstellung “4 Museen – 1 Moderne” vor, denn anlässlich des runden Geburtstags zeigen sich zum ersten Mal überhaupt alle vier Museen der Pinakothek der Moderne 08.04.2025 02:00 Min Geschäfte machen weniger Umsatz Baustellen sind für Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Geschäftsleute herausfordernd. In Solln sorgt eine Baumaßnahme jetzt für besonderen Unmut – der Grund: 20 Geschäfte entlang der Wolfratshauser Straße sind voraussichtlich bis 2026 nur schwer mit dem Auto erreichbar. Die Händler fürchten um ihre Existenz. Über die Stimmung vor Ort berichtet Tamara Barg