close
Startseite
Live & Programm
Mediathek
Wiesn
Sender
Veranstaltungstipps
Close the sidebar
menu
Do., 13.02.2025
, 16:41 Uhr
Geschredderte Kunst
Banksy-Original in München
Das Mädchen mit dem Ballon – oder inzwischen das Mädchen ohne Ballon.
Das bekannte Gemälde von Banksy ‚Girl without balloon‘ hängt ab dem Valentinstag in München im MUCA Bunker – allerdings nur für eine kurze Zeit.
Banksy
Bayern
girl without balloon
Kunst
MUCA
muenchen
muenchen.tv
München
münchen heute
münchen.tv
Nachrichten
Sendung
Tamara Barg
Das könnte Dich auch interessieren
21.03.2025
02:32 Min
Was es zu beachten gilt
Wochenende und schönes Wetter – die Voraussetzungen für den ersten Biergartenbesuch könnten nicht besser sein. Doch viele Zugereiste wissen gar nicht, welche Regeln für den Biergartenbesuch gelten und woher die Tradition kommt. Tamara Bag mit einem Überblick.
06.02.2025
02:07 Min
Neues Kioskkonzept - Der "24er" im Münchner Westend
Nach 20:00 oder am Sonntag in Bayern im Supermarkt einkaufen, ist eigentlich nicht möglich. Eigentlich – denn automatische Kioske bieten genau das an. In München gibt es immer mehr von diesen Läden. So auch im Westend: Der „24er Kiosk“ sieht schick aus, es wird kein Personal benötigt und die Tür ist immer offen. Sind durch
04.02.2025
02:42 Min
Eine Schule in Neufahrn bringt das Karteln den Schülern näher
Schafkopf gehört wohl zum traditionellsten Spiel, das es in Bayern gibt. Besonders gerne wird es im Wirtshaus gespielt, es verbindet Generationen und stärkt das strategische Denken. Zum ersten Weltschafkopftag zieht das Spiel um Schelle und Eichel nun auch wieder in die Schulen ein. Tabea Niesar hat die Schüler der 11. Klasse beim ,,Karteln“ begleitet.
16.10.2024
02:16 Min
Welttag des Brotes - Was schätzen die Münchner am immateriellen Kulturerbe
Der 16. Oktober ist Welttag des Brotes. Das Grundnahrungsmittel von dem über 75% der Deutschen sagen: Mein Lieblings-Lebensmittel. Unser Brot ist „immaterielle Kulturerbe“ der UNESCO. Das Bäckerhandwerk hingegen genoss lange Zeit einen angestaubten Ruf. Mittlerweile erfährt das Brot seine Renaissance, auch dank eines Münchner Bäckers. Magdalena Epp hat sich das Ganze mal genauer angeschaut.