Mi., 14.02.2024 , 18:00 Uhr

Aschermittwochs-Brauch – Geldbeutel waschen im Fischbrunnen soll städtische Kassenlage verbessern

Heute startet die Fastenzeit – Am Aschermittwoch wird in München traditionell das Stadtsäckel in den Fischbrunnen getaucht. Viele Münchnerinnen und Münchner schließen sich mit ihren Geldbörsen an. Dem Brauch zufolge sollen dadurch die nach dem Fasching leeren Portemonnaies wieder gefüllt und die städtische Kassenlage verbessert werden. Wie es aktuell um die Finanzen in München steht, wissen Leonie Rietschel und Sara Pavlic.

Dieter Reiter Geldbeutelwaschen Marienplatz muenchen muenchen.tv München münchen heute münchen.tv Nachrichten Oberbürgermeister Stadtkasse

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2024 01:57 Min Verwahrlosungstendenzen - Taskforce für Münchner Hauptbahnhof Müll, Baustellen und mehr Kriminalität – der Münchner Hauptbahnhof ist nicht gerade ein Aushängeschild für ankommende Besucher. Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht sogar von Verwahrlosungstendenzen. Das soll sich jetzt ändern. Welche konkreten Schritte geplant sind, weiß meine Kollegin Dunja Fadel. 29.01.2025 01:51 Min Brandanschlag auf Fahrzeuge der Hundestaffel mitten im Ermittlungsverfahren! Jetzt ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft nach dem Brandanschlag auf 23 Polizeiautos in München. Die Ermittlungen zielen auf eine politisch motivierte Tat aus dem Linken Spektrum. Kein Einzelfall. Fast 50 Anschläge schlugen die Feuerteufel bereits zu. Ziel bisher immer die „kritische Infrastruktur“. Erstmals ist jetzt die Polizei das Ziel. Die Botschaft der Täter: immer bedrohlicher. Markus Stampfl 11.12.2024 01:58 Min Münchens erste Silvestermeile 2025/2026 Ab 2026 soll Feuerwerk in München Geschichte sein. Stattdessen ist eine Partymeile über 1,5 Kilometer geplant – entweder im Olympiapark oder auf der Ludwigstraße. Highlight soll eine große Lasershow sein – ganz ohne Raketen und Knallerei. Ganz günstig wirds aber nicht: Satte 40 Euro soll der Spaß kosten. Dafür gibt es DJs, Livebands, Essen und 22.10.2024 02:01 Min Tauschbörse für Geflüchtete - Bayerische Initiative untergräbt Regeln der Bezahlkarte Die Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt weiterhin für Diskussionsstoff. Mit der Karte können Mittel des täglichen Bedarfs gekauft und pro Monat 50 Euro Bargeld abgehoben werden. Eine bayerische initiative bietet jetzt eine Tauschbörse, Geflüchtete Menschen haben dadurch wieder mehr Bargeld zur Verfügung. Scharfe Kritik kommt aus dem Innenministerium.