Mo., 04.04.2022 , 18:20 Uhr

Ein Tag nach der Corona Lockerung

Es ist Tag eins, an dem der Einkauf im Supermarkt nach langer Zeit wieder ohne Maske möglich ist, genauso wie bei der Shoppingtour durch die Geschäfte in der Innenstadt. 2G bzw. 3G-Zugangsbeschränkungen gibt es nicht mehr. Während die einen jubeln, geht anderen alles viel zu schnell. Denn die Corona-Infektionszahlen sind nach wie vor hoch.

BLLV Corona Corona Lockerungen Maske muenchen.tv München Simone Fleischmann Wolfgang Fischer

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 02:42 Min Eine Schule in Neufahrn bringt das Karteln den Schülern näher Schafkopf gehört wohl zum traditionellsten Spiel, das es in Bayern gibt. Besonders gerne wird es im Wirtshaus gespielt, es verbindet Generationen und stärkt das strategische Denken. Zum ersten Weltschafkopftag zieht das Spiel um Schelle und Eichel nun auch wieder in die Schulen ein. Tabea Niesar hat die Schüler der 11. Klasse beim ,,Karteln“ begleitet. 27.11.2024 02:01 Min Sternenkinderbaum - Eine Anlaufstelle für trauernde Angehörige Die Initiative Sternenkinder München hat auch dieses Jahr wieder im Luitpoldpark einen Christbaum aufgestellt. Der Baum ist für Familien, die ein Kind bei der Geburt verloren haben. Obwohl viele Familien davon betroffen sind, fühlen sich Angehörige oft nicht verstanden. Der Sternenkinderbaum soll für Aufklärung sorgen und das Thema verstärkt in die Mitte der Gesellschaft rücken. 12.11.2024 02:31 Min Seemannsgarn - Shanty-Konzert in Neuhauser Kulturzentrum sorgt für Inklusion Die Seelords sind ein Shanty Chor aus München in dem auch See-Ladies mitsingen. Seit 1987 treffen sich die Mitglieder regelmäßig um gemeinsam Seemannslieder zu üben. Die Auftritte der Seelords sind in München gerne gesehen und gut besucht – am Freitag gibt es ein ganz besonderes Konzert. Shanty für alle und das auch noch kostenlos. Sabrina 04.11.2024 02:38 Min Brandbrief an die Stadt - Händler fürchten Aus für Viktualienmarkt München ohne den Viktualienmarkt? Unvorstellbar seit mehr als 200 Jahren! Aber jetzt schlagen die Händler wegen des Stopps der Marktsanierung und wegen der Regelflut Alarm. Die Interessengemeinschaft Viktualienmarkt fordert eine engere Zusammenabreit von Politik und Händlern. Sonst verpasse man den den notwendigen Wandel. Meine Kollegin Magdalena Epp mit den aktuellen Entwicklungen im Standl-Streit.