Di., 04.11.2014 , 10:35 Uhr

Makler sagen Streik ab

Die Immobilienmakler wollten streiken und kaum jemanden juckt’s: Am Freitag sollten weder Mietverträge unterschrieben werden, noch sollten Wohnungsbesichtigungen stattfinden – wegen des geplanten „Bestellerprinzips“. Doch jetzt wurde der Streik abgesagt.

 

 

Schon lange wird diskutiert, ob Makler künftig von demjenigen bezahlt werden, der sie auch engagiert. Geht es also nach einigen Plänen der Regierung in Berlin, werden Hausbesitzer, bzw. Vermieter künftig den Makler bezahlen müssen und nicht mehr die Mietinteressenten.

 

Genau das mag den Maklern allerdings nicht so recht in den Kram passen. Sie befürchten, dass mit dem neuen „Bestellerprinzip“ von weniger Vermietern ein Auftrag kommen wird, weil sie ihre Wohnungen und Häuser selbst an den Mann bringen werden.

 

Auch in München: Streiks für diesen Freitag geplant

Deshalb sollte ursprünglich am Freitag gestreikt werden und es weder Abschlüsse von Mietverträgen, noch Wohnungsbesichtigungen geben. (An diesem Tag wird auch der Vorschlag in der Regierung behandelt.) Wie der Bundesverband der Immobilienwirtschaft sagte, sei man zuversichtlich, dass die Makler mitmachten. Jetzt stellte sich allerdings heraus, dass nur ein drittel dafür gestimmt hatte. Damit ist der Streik abgesagt.

 

Makler werden nicht wirklich ernst genommen

So wirklich ernst nimmt die Markler allerdings kaum jemand, ob sie nun streiken oder nicht. Viele Mietinteressenten haben nämlich kaum ein Problem damit, wenn sie künftig nicht mehr die Provision bezahlen müssen. Bei Twitter jedenfalls sind die Reaktionen relativ eindeutig:

 

 

(Übrigens, liebe Makler: In jeder anderen Branche ist es völlig normal, daß der Auftraggeber auch die Rechnung bezahlt.) #maklerstreik

— Torsten Jerzembeck (@to_je) 31. Oktober 2014

 

Doch kein #Maklerstreik? @ImmoZeitung meldet: Der ab dem kommenden Jahr eingeführte Mindestlohn von 8,50 Euro gilt auch für Immobilienmakler

— Mietenwahnsinn.de (@wohnraum_hh) 31. Oktober 2014

 

Die Streikkasse dürfte ja gut gefüllt sein. #maklerstreik #münchen

— Christian Pfaffinger (@cpfaffinger) 30. Oktober 2014

 

Mit einem Streik hätten Immobilienmakler ja mehr Arbeit als mit ihr eigentlichen Arbeit. #maklerstreik

— Claire Grube (@_clairegrube) 30. Oktober 2014

 

Oh, #Makler legen das Land lahm. #maklerstreik

— riffmaster (@riffmaster) 30. Oktober 2014

 

Stell dir vor es ist #streik und keinen interessierts… #maklerstreik

— Katharina Heudorfer (@AtaniKrah) 30. Oktober 2014

 

Immobilien Makler Maklerstreik Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's