Mi., 24.02.2016 , 14:54 Uhr

Männer springen vor Auto und rauben Insassin aus - Helfer bedroht

Dass sie sich zum Schluss ohne ihre Handtasche wiederfinden würde, hatte diese Frau nicht gedacht: Sie hielt an, weil ihr zwei Männer vor das Auto sprangen und wurde daraufhin ausgeraubt.

 

Eine 64-jährige Dame fuhr am Dienstag, den 23.02.2016 gegen 20.50 Uhr, mit ihrem Auto auf der Schwanthalerstraße stadtauswärts, als plötzlich zwei Männer vor ihr Fahrzeug sprangen und sie wild gestikulierend zum Anhalten zwangen.

 

Die Frau hielt an und die beiden Männer kamen ihr sofort zur Fahrertür entgegen. Sie erzählten ihr, dass ihr Fahrzeug hinten einen Defekt habe. Heimlich schlich sich im selben Moment ein dritter Mann an die Beifahrertür heran und klaute die auf dem Sitz liegende Handtasche der Frau. Die Betrüger füchteten danach in unterschiedliche Richtungen.

 

Ein 20-Jähriger hatte die ganze Tat beobachtet, stellte sich einem der Flüchtenden in den Weg und forderte diesen zu Stehenbleiben auf. Das tat er jedoch nicht, weswegen der junge Mann ihn festhielt. Plötzlich öffnete der Räuber seine Jacke und griff seitlich an seinen Hosenbund, um eine Pistole hervorzuholen. Er forderte den 20-Jährigen auf, ihn nicht mehr zu verfolgen, was dieser dann auch tat.

 

Der Täter konnte entkommen. Jetzt wird nach Zeugen des räuberischen Diebstahls gesucht.

 

Alle drei Täter waren männlich, arabisch aussehend und zwischen 20 und 25 Jahren alt. Sie sind zwischen 1,70 m und 1,75 m groß. Einer führte eine schwarze Tasche mit sich, ein anderer eine schwarze Pistole.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 61 Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Diebstahl Überlistet

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's