Mo., 30.06.2014 , 12:22 Uhr

Lochhausen: Geschäftsleute ausgetrickst und beklaut

Zwei Trickbetrüger haben eine Geschäftsfrau durch ein Ablenkungsmanöver um ihre ganzen Tageseinnahmen gebracht.

 

Der Tathergang

Am Sonntag, dem 29. Juni, um 19 Uhr 30, klingelten bislang unbekannte Täter an dem Wohnhaus der Besitzer eines Geschäftes und baten unter der Angabe eines dringenden Grundes darum, sofort Ware kaufen zu können. Die 76 Jahre alte Geschäftsinhaberin verließ daraufhin das Haus und ging mit den Tätern zum Geschäft.

Eine weibliche Täterin wählte Ware aus, während der männliche Täter zum Fahrzeug ging, um angeblich Geld zu holen. Nach etwa 15 Minuten bezahlte die Frau und die beiden Täter fuhren in einem älteren schwarzen PKW davon.

Das Fahrzeug hatte ein ausländisches Kennzeichen.

Als die 76-Jährige in ihrem Haus zurück war, stellte sie fest, dass sie gesamten Tageseinnahmen des Vortages aus ihrem Geldbeutel gestohlen waren und dass ein Tresor aus dem Schlafzimmerschrank fehlte.
Scheinbar hatte der männliche Täter die Haustür aufgehebelt und den Diebstahl begangen.

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos.

 

Die Polizei bittet um Mithilfe

Täterbeschreibung:
1. Weiblich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 165 cm groß, blonde, glatte, zum Pferdeschwanz gebundene Haare, schlank; rote Lederjacke

2. Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, dunkle, kurze, wellige Haare, schlank, sportliche Figur, dunkelhäutig, evtl. Schwarzafrikaner

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

adc / pol

Diebstahl Klau Kriminal kriminalität Raub Trick Trickdiebstahl Verbrechen

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem