Mo., 24.10.2016 , 14:13 Uhr

LMU-Studie: Hälfte der Bayern lehnt Muslime ab

Mehr als die Hälfte aller Bayern (56 Prozent) zeigt eine ablehnende Haltung gegenüber Muslimen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München.  

 

Die Wissenschaftler stellten ihre Studie zur „gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“ in Bayern am Montag in München vor. In der Untersuchung zeigten 35 Prozent der Befragten eine «mittlere» ablehnende Haltung Muslimen gegenüber, 21 Prozent sogar eine «starke».

 

34 Prozent der gut 1700 Befragten bescheinigt die Studie noch eine «schwache gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit» in Bezug auf Muslime. Nur 11 Prozent hatten demnach keinerlei Vorbehalte gegenüber Menschen dieses Glaubens. «Insgesamt ist da schon eine deutliche Ablehnung da», sagte der Soziologe Christian Ganser von der LMU.

 

Die Wissenschaftler hatten drei Behauptungen aufgestellt, auf die die Befragten in verschiedenen Stufen der Zustimmung oder Ablehnung reagieren konnten: «Die muslimische Kultur passt gut nach Deutschland», «Die Sitten und Bräuche des Islam sind mir nicht geheuer» und «Es gibt zu viele Muslime in Deutschland».

 

dpa

Fremdenfeindlichkeit Islam LMU Studie

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem