Mi., 03.02.2016 , 08:59 Uhr

Lebensmittelfarbe an Müllpresse sorgt für Schock

Bei der Traunsteiner Polizei ging eine Meldung über eine blutverschmierte Müllpresse in einem Industriegebiet ein. Mit Unterstützung durch die Kriminalpolizei, konnte der Fall dann glücklicherweise schnell geklärt werden.

 

„Um Gottes Willen, was ist denn hier passiert?“ So oder so ähnlich war vermutlich der erste Gedanke eines Lkw-Fahrers der auf das Gelände eines örtlichen Entsorgungsbetriebes fuhr. Dass, was er dort auf den ersten Blick zu sehen bekam, ähnelte nämlich stark den Bildern, die man aus schlechten Horrorfilmen kennt.

 

Eine industrielle Müllpresse, übersäht mit roten Farbspritzern. Umgehend hat der Mann die Polizei verständigt und die Sache gemeldet. Auch die vorbeigeschickte Streife konnte nicht ausschließen, dass es sich dabei um einen Unglücksfall handeln könnte und eine Person in der Presse zerquetscht worden war.

 

Erst die Kriminalpolizei konnte nach einer Spurenuntersuchung Entwarnung geben. Die Firma, welche die Müllpresse geordert hatte, entsorgte kanisterweise abgelaufene Lebensmittelfarbe, welche in Farbe und Konsistenz Blut zum Verwechseln ähnlich sah.

 

Der Lkw-Fahrer dürfte mit einem kleinen Schock davongekommen sein. Denn Bilder wie diese bekommt man im Ernstfall wohl nicht mehr so schnell aus dem Kopf.

Blut Farbe LKW Müll Polizei

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's