Do., 03.12.2015 , 15:10 Uhr

Kurz vor Weihnachten: Vor fünf Jahren entlaufener Hund wieder bei seiner Familie

Chihuahua Charly war von seiner Familie im Urlaub weggelaufen. Fünf Jahre später taucht er wieder auf. Ein glückliches Ende für Besitzer wie Hund. Eine wahre Weihnachtsgeschichte.

Oberfranken/München – Happy End für Chihuahua Charly: Ein vor fünf Jahren in Oberfranken entlaufener Hund konnte dank einer aufmerksamen Fußgängerin jetzt wieder an seine Besitzer übergeben werden. Die Frau bemerkte in Schlüsselfeld (Landkreis Bamberg) das allein auf der Straße laufende Tier und brachte es zum Tierarzt. Weil der Hund einen Chip hatte, konnten die Besitzer schnell ermittelt werden.

 

Ihnen war der Rüde Charly bei einem Ferienaufenthalt im Jahr 2010 in Schlüsselfeld davongelaufen, wie der Deutsche Tierschutzbund am Donnerstag in Bonn berichtete. Trotz intensiver Suche konnte die Familie aus dem österreichischen Linz ihren Hund nicht wiederfinden.

 

„Schönstes Weihnachtsgeschenk“

 

«Charly erkannte uns», schrieb die Tochter der Familie auf ihrer Webseite nach der Ankunft des Hundes in Linz. Der Chihuahua hatte damit zum zweiten Mal großes Glück: Vor 15 Jahren hatte ein Familienmitglied den Hund als Welpen gefunden. Er war – in ein Handtuch eingewickelt – an einer Straßenbahn-Haltestelle ausgesetzt worden.

 

Während seines Streunens in Oberfranken wurde Charly offenbar regelmäßig gefüttert, denn er ist jetzt stark übergewichtig. «Er ist taub und sieht nicht mehr so gut, aber sonst ist er bester Gesundheit», schrieb die Familie im Internet. «In diesem Jahr ist Charlys Rückkehr unser schönstes Weihnachtsgeschenk.»

 

mk/dpa

Besitzer Franken Hund Weihnachten

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem