Mi., 18.12.2013 , 10:33 Uhr

Konjunkturprognose: Was erwartet uns 2014?

Die deutsche Konjunktur kommt unter Dampf – so fassen es die Experten des ifo-Insituts zusammen.

Laut den Experten wird sich die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland in den kommenden Jahren beschleunigen. Grund für diese Prognose ist das derzeitige Geschäftsklima, das in den vergangenen Monaten eine deutliche Aufwärtstendenz gezeigt hat. Zudem soll sich das weltwirtschaftliche Umfeld verbessern. Die Unsicherheit der Unternehmen sei gesunken, so ifo. 2014 wird es ein kräftiges Wirtschaftswachstum geben, heißt es. Die Konjunktur dürfte um 1,9 Prozent anziehen und damit fast fünfmal so stark wie im laufenden Jahr mit 0,4 Prozent.

Dies hat auch positive Auswirkungen auf die Löhne. Die Experten beschreiben die Einkommensperspektive der privaten Haushalte als gut. Laut Bundesregierung beeinflusst die anziehende Konjunktur auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt. So soll 2014 die Beschäftigtenzahl erstmals auch im Jahresschnitt bei 42 Millionen liegen wird. In diesem Jahr sollen es 41,8 Millionen sein.

rr/ifo

 

Arbeit Konjunktur Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.03.2025 Work-Life-Balance: Erfolgreich zwischen Büro, Homeoffice und Freizeit navigieren Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben sind heute fließender denn je. Digitalisierung, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten eröffnen neue Freiheiten, verlangen aber auch klare Strukturen, um gesund und effizient zu arbeiten. Gerade in einer dynamischen Stadt wie München, in der Arbeitskultur und Lebensqualität eng miteinander verknüpft 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit