Mi., 21.09.2016 , 09:43 Uhr

Kohlenmonoxid-Vergiftung: Frau und Hund tot in Wohnung gefunden

Eine starke Konzentration von Kohlenmonoxid führte in einer Münchner Wohnung zum Tod einer 65-jährigen Bewohnerin. Ihr Ehemann wurde zur Behandlung in eine umliegende Klinik gebracht. Die Feuerwehr evakuierte alle Wohnungen des Gebäudes.

 

Heute Nacht, gegen vier Uhr morgens, starb eine Frau aufgrund einer Kohlenmonoxid-Vergiftung in der Ainmillerstraße in München. Als deren 54-jähriger Ehemann seine Lebensgefährtin vermisste, fand er diese regungslos im Wohnzimmer vor. Die unmittelbar alarmierten Rettungsdienste stellten durch sogenannte CO-Warner fest, dass in der Wohnung ein sehr hoher Anteil an Kohlenmonoxid vorlag. Die Bewohner des Hauses wurden umgehend ins Freie gebracht. Leider blieben alle Wiederbelebungsversuche der 65-Jährigen erfolglos. Auch der Hund des Paares erlag der gefährlichen Konzentration. Der Gatte kam zur Behandlung in eine Klinik, schwebt jedoch nicht in Lebensgefahr.Im Wohnzimmer befindet sich eine Gastherme, die vermutlich die Ursache des Unfalles war.

 

Einsatzkräfte der Feuerwehr München kontrollierten die insgesamt 13 Wohnungen des Mehrfamilienhauses auf deren Raumkonzentration, lediglich eine weitere wies erhöhte Werte auf. Hier genügten jedoch einfache Lüftungsmaßnahmen, um die Gefahr zu bändigen. Die Stadtwerke München schalteten im kompletten Gebäude die Gaszuleitungen ab. Was zur Entstehung des Kohlenmonoxids geführt hatte, müssen die Fachkräfte im Laufe des Tages klären.

 

 

dw

Kohlenmonoxid Tod Vergiftung

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's