Fr., 03.01.2014 , 08:59 Uhr

Kleintransporter kracht in Pannenfahrzeug

Am Mittwoch gegen 21:35 Uhr musste ein 57-jähriger Münchner mit seinem BMW samt Anhänger auf dem Mittleren Ring, Höhe Olympiastadion, auf dem Standstreifen halten, da er Probleme mit seinem Gepsann hatte. Nachdem ein Bekannter zu Hilfe gekommen war, koppelten die beiden Männer den Anhänger an das Fahrzeug des Bekannten. In diesem Moment näherte sich ein 33-jähriger Pole mit seinem Kleintransporter, erkannte die Situation zu spät und versuchte noch nach links auszuweichen. Dennoch knallte er gegen den BMW, der zur Absicherung vor dem Anhänger stand, schob diesen gegen den Anhänger und klemmte so den 43-jähriger Helfer, der gerade den Anhänger an seinen Opel koppeln wollte, ein. Der 43-jährige erlitt eine Unterschenkel- und Gelenkfraktur. Der 57-jähriger wurde durch ein umherfliegendes Trümmerteil getroffen und leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf rund 33.000 Euro geschätzt.
mh / Polizei

Anhänger BMW Mittlerer Ring Olympiapark Opel Pole Unfall

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem