Fr., 29.09.2017 , 13:12 Uhr

Katze rettet 26-Jährigen vor tödlicher Vergiftung

Ein 26-jähriger Münchner verdankt sein Leben der Katze seiner Schwester. Sie machte auf ihn aufmerksam, als er mit einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung beinahe im Bad ums Leben kam.

 

Der junge Mann hielt sich in der Wohnung seiner Schwester in Milbertshofen auf und bat diese, bei ihr duschen zu dürfen. Mit im Badezimmer befand sich die Katze der Schwester. Als die Katze plötzlich laut zu schreien anfing, klopfte die 30- jährige Schwester an die Badezimmertür. Sie hörte röchelnde Geräusche von ihrem Bruder aus dem Badezimmer, konnte jedoch die verschlossene Tür nicht öffnen.

 

Sie verständige die Feuerwehr, die die Tür gewaltsam öffnete. Der 26-Jährige lag bewusstlos in der Badewanne und wurde unter laufenden Reanimationsmaßnahmen in eine Klinik eingeliefert. Im Bad wurde ein leicht erhöhter Kohlenstoffmonoxidwert festgestellt. Bei dem 26-Jährigen wurde in der Klinik ein deutlich erhöhter CO2-Wert festgestellt, der zweifelsfrei tödlich gewesen wäre.

 

Durch die Münchner Kriminalpolizei wurden unter Hinzuziehung eines Gutachters des Bayerischen Landeskriminalamtes Ermittlungen aufgenommen. Diese ergaben, dass in einer anderen Wohnung ein Dunstabzug unsachgemäß an den Kamin der Gastherme angeschlossen worden war. Dies führte aufgrund des verursachten Überdrucks zu einer Zugumkehr. Dadurch strömte Kohlenmonoxid in großer Konzentration in das Badezimmer zurück. Es werden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung geführt.

Katze Vergiftung

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 28.10.2024 Umzugsbereit – Meerschweinchen und Katzen-Duo Luna und Lui aus dem Tierschutzverein Starnberg suchen neues Zuhause. Der Tierschutzverein Starnberg betreibt das Tierheim in Starnberg und ist für die Tiere im Ort und der Umgebung zuständig. In das Quartier am Stadtrand passen ca. 20 Hunde. 40 Katzen und 200 Kleintiere. Auch Wildtiere brauchen oft die Hilfe der Tierschützerinnen und Tierschützer. Die Hauptaufgabe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die pflege der Tiere. Hilfsbedürftige