Di., 16.08.2016 , 12:38 Uhr

Jugendliche lösen mit Softair-Waffe Polizeieinsatz aus

Bogenhausen – Am Montag hatte eine Gruppe Jugendliche mit einer Softair-Waffe die Anwohner der Görzerstraße in Angst versetzt. 

 

Am Montag (15.08.2016) war die Polizei gegen 14:45 Uhr von besorgten Anwohners der Görzerstraße alarmiert worden, da sich am dortigen Spielplatz ca. zehn Personen jagen würden und einer von ihnen anscheinend eine Waffe in der Hand hielt. Nur wenig später informierte ein weiterer Anwohner der Görzerstraße die Polizei, dass Passanten teilweise panisch aus einem Hinterhof fliehen würden, da sich dort wohl eine Person mit Schusswaffe aufhalte und damit hantieren würde.

 

Aufgrund dieser Meldung wurden sofort sieben Polizeistreifen in die Görzerstraße geschickt. Nach ihrem Eintreffen konnten die Beamten die verdächtigen Personen dort nicht mehr antreffen und leiteten eine Fahndung ein. Aufgrund der umfangreichen Fahndungsmaßnahmen konnte die Gruppe im Park am Böhmerwaldplatz entdeckt und auch kontrolliert werden.

 

Bei der Gruppe handelte es um Jugendliche. Bei einem 16-jährigen Schüler konnte eine Softair-Waffe aufgefunden werden. Die Jugendlichen konnten allerdings nicht verstehen,  warum es wegen einer Softair-Waffe zu einem Einsatz in diesem Ausmaß gekommen war und warum nach ihnen gefahndet wurde. Sämtliche Erklärungsversuche, warum das Hantieren mit einer täuschend echt aussehenden Waffe Ängste in der Bevölkerung auslöst, prallten an ihnen ab. Gegen den 16-jährigen Schüler wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

 

jl/Polizei

 

Fahndung Polizei Softair Waffen Waffengesetz

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's