Fr., 21.02.2014 , 14:28 Uhr

Insolvenz: Weltbild und Hugendubel trennen sich

Rettung für die Verlagsgruppe Weltbild.

Im Insolvenzverfahren des katholischen Unternehmens und tausender Arbeitsplätze wurde nun ein wichtiger Schritt getan. Nach achtjähriger Kooperation mit der Buchhändlerfamilie Hugendubel trennen sich nun die Wege der beiden Unternehmen. Wie Weltbild am Freitag mitteilte, werden die cirka 300 Buchhandlungen, die bisher gemeinsam unter einem Dach der Finanzholding DBH betrieben wurden, voneinander gelöst. Rund 3 100 Mitarbeiter in ganz Deutschland sind von diesem Schritt betroffen. Zudem wurden die 220 Weltbild-Filialen vomAmtsgericht unter ein Schutzschirmverfahren gestellt. Dieses ermöglicht die Sanierung eines Unternehmens mit aus dem Insolvenzrecht bekannten Methoden.

rr/dpa

Hugendubel insolvenz weltbild

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem