Do., 06.02.2014 , 14:57 Uhr

In Rentner-Wohnung in München getrickst und die Bewohner beklaut

Trickbetrügerinnen haben ein Rentnerehepaar auf hinterlistige Art und Weise bestohlen.

Zwei Frauen, zwischen 30 und 40 Jahre alt, läuteten an der Tür der Wohnung der Rentner, worauf die 71 Jahre alte Ehefrau öffnete.

Unter dem Vorwand, sie bräuchten etwas zu schreiben, weil sie den Nachbarn etwas mitteilen müssten, verschafften sie sich Zugang zur Wohnung.

Eine der Trickbetrügerinnen ließ die Frau in der Küche der Wohnung etwas notieren, während die andere den Ehemann –  er sitzt im Rollstuhl – in die Küchentür schob.

 

Als menschlicher Sichtschutz verwendet

Sie benutzte den 82 – Jährigen so als Blockade in der Tür, dass seine Gattin den Raum verlassen konnte, oder sah, was sich außerhalb der Küche abspielte.

Kurz darauf verließen die beiden Eindringlinge die Wohnung – dann musste das Ehepaar feststellen, dass die beiden Trickbetrügerinnen Schmuck und Geld gestohlen hatten. Der Wert: Mehrere tausend Euro.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

böse Diebe Einbrecher Klauen räuber trickbetrüger Türkinnen Verbrecher

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem