Di., 23.10.2018 , 12:17 Uhr

Immer mehr Umweltbewusstsein an Bayerns Schulen

118 Schulen in Südbayern erhalten die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“. Umweltbildung wird in Zeiten des Klimawandels und des ansteigenden Konsums an Bayerns Schulen immer bedeutsamer.

 

Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ trägt dazu bei Umweltwissen und Umweltbewusstsein schon bei jungen Menschen fest zu verankern. Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ erhalten Schulen, die innerhalb eines Schuljahres zwei Projekte zu Themen wie biologische Vielfalt, Klimaschutz oder Nachhaltigkeit durchführen. Das Bayerische Umweltministerium fördert das in Kooperation mit dem Landesband für Vogelschutz in Bayern e.V. durchgeführte Programm mit jährlich rund 54.000 Euro.

 

In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit Wildbienen schuleigenen Honig erzeugt sowie Blühstreifen angelegt, Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse gebaut, Biotope gepflegt oder geschaffen und sich für den Erhalt alter Bäume eingesetzt.  Sie haben gelernt, was die eigene Ernährung mit Klimaschutz zu tun hat und sich mit wichtigen Maßnahmen und Projekten dazu beschäftigt.

 

Insgesamt wurden 375 Schulen in ganz Bayern ausgezeichnet. Die Zahl der ausgezeichneten Schulen und das Interesse an der Auszeichnung, wächst jährlich an.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Neben Hundestaffel und Reiterstaffel setzt die Polizei in München nun auch auf fliegende Unterstützung aus dem Tierreich. Bei sieben Dienststellen sind die kleinen Helfer inzwischen im Einsatz.

 

Bayern Klimawandel konsumgesellschaft Umweltbewusstsein umweltschule

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's