Fr., 23.11.2018 , 11:20 Uhr

Immer mehr Räder von Obike werden in München beseitigt

Viele der größtenteils zerstörten und fahruntauglichen Fahrräder des Leihanbieters Obike sind aus München verschwunden. Doch bis die Stadt durchgreifen kann, dauert es noch ein bisschen.

 

Das Problem werde zusehens weniger, sagte der städtische Radverkehrsbeauftragte Florian Paul. Private Firmen und Unternehmen hätten die Räder eigenständig weggeräumt und teilweise weiterverwertet. Unter anderem hatte ein großes Münchner Fahrradgeschäft seinen Kunden eine «Aufräumprämie» von 100 Euro versprochen, wenn sie beim Kauf eines neuen Rads ein Obike abgeben. Rein rechtlich sei das Diebstahl, hieß von der Stadt. Man gehe aber nicht davon aus, dass sich Obike dagegen wehren werde.

 

Die Stadtverwaltung muss mit ihrer angekündigten Räumung der verbleibenden Obikes noch wenige Wochen warten. Eine entsprechende Beseitigungsanordnung sei noch nicht rechtens, so Paul. Er rechnete damit, dass die Behörden im Dezember oder Januar die noch immer herumliegenden Räder wegräumen können. Zahlreiche orangefarbene Räder liegen zerstört in Parks oder auf den Gehsteigen der bayerischen Landeshauptstadt, manche hängen sogar in Bäumen. Jegliche Versuche der Stadt, Obike zu kontaktieren, waren zuletzt erfolglos geblieben. «Wir haben seit einem halben Jahr nichts mehr gehört», sagte Paul.

 

 

Obike war erst im vergangenen Jahr gegründet worden und bietet in mehreren europäischen Städten seine Leihräder an. Gründer Shi Yi hatte im Juli in einem Interview von wirtschaftlichen Schwierigkeiten gesprochen. Für Unruhe hatte auch die Insolvenz von Obike Singapur gesorgt. Auf die Geschäfte an anderen Standorten habe dies aber keine Auswirkungen, hatte der Anbieter im Juni erklärt.

 

 

dpa

Entfernung Fahrrad insolvenz Leihrad München Obike

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg