Fr., 08.07.2016 , 15:15 Uhr

IG Metall startet Kampagne gegen unbezahlte Überstunden

Die IG Metall hat am Freitag in Unterschleißheim eine Kampagne gegen unbezahlte Überstunden nach Feierabend und unbezahltes mobiles Arbeiten gestartet. Im kommenden Bundestagswahlkampf will die Gewerkschaft gesetzliche Rahmenbedingungen für Teilzeit, Weiterbildung, Kindererziehungs- und Pflegezeiten fordern.

 

 

Flexibilität bei der Arbeit soll keine Einbahnstraße für Arbeitgeber bleiben

 

 

Mit Blick auf „die zunehmende Entgrenzung der Arbeitszeiten“ sagte der bayerische Bezirkschef der IG Metall Jürgen Wechsler am Freitag in Unterschleißheim bei München: „Angesichts jährlich über einer Milliarde nicht erfasster Arbeitsstunden in Deutschland muss jede geleistete Arbeitsstunde erfasst und vergütetet werden, insbesondere auch bei mobiler Arbeit.“ Flexibilität dürfe keine Einbahnstraße für Arbeitgeber bleiben, forderte Jürgen Wechsler auf der Veranstaltung.

 

 

Die Zweite Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, sagte auf der Konferenz des Landesbezirks, Digitalisierung dürfe nicht zum Abbau von Schutzrechten führen: „Wir wollen keine Flatrate auf die Arbeitszeit. Jede geleistete Arbeitszeit muss erfasst und vergütet werden.“ Sie lobte zugleich Betriebsvereinbarungen bei BMW, VW und Bosch, „die der Entgrenzung Einhalt gebieten und ein Recht auf Abschalten verankern“. Im nächsten Bundestagswahlkampf im kommenden Jahr will die Gewerkschaft gesetzliche Rahmenbedingungen für Teilzeit, Weiterbildung, Kindererziehungs- und Pflegezeiten fordern.

 

 

dpa

Arbeitszeiten flexibilität Gewerkschaft homeoffice ig metall Überstunden

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.03.2025 Work-Life-Balance: Erfolgreich zwischen Büro, Homeoffice und Freizeit navigieren Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben sind heute fließender denn je. Digitalisierung, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten eröffnen neue Freiheiten, verlangen aber auch klare Strukturen, um gesund und effizient zu arbeiten. Gerade in einer dynamischen Stadt wie München, in der Arbeitskultur und Lebensqualität eng miteinander verknüpft 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit