Fr., 30.01.2015 , 15:48 Uhr

IG Metall setzt Warnstreiks nächste Woche verstärkt fort

 

Die IG Metall hat am Freitag auch in Bayern die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie fortgesetzt. Bis zum Nachmittag beteiligten sich nach Angaben der Gewerkschaft rund 3400 Beschäftigte an den Aktionen. Insgesamt sollte die Arbeit am Freitag in acht Betrieben zeitweise und verteilt über den Tag ruhen. Die größte Aktion gab es bei BMW in Regensburg, wo sich 2250 Metaller beteiligten; dazu kamen weitere Mitarbeiter von Webasto. Auch am Montag sollen die Warnstreiks weitergehen, dann in zehn Betrieben.

 

 

Ein Höhepunkt soll am Dienstag und Mittwoch erreicht werden. Details zu den Planungen wollte die IG Metall aber noch nicht bekanntgeben. Die Gewerkschaft hatte mit Ablauf der Friedenspflicht am frühen Donnerstagmorgen zu ersten Warnstreiks aufgerufen, um in der laufenden Tarifrunde für die rund 790 000 Beschäftigten den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Die IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld, die Arbeitgeber bieten bisher 2,2 Prozent.

 

dpa/make

ig metall muenchen warnstreiks

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem