Mo., 21.09.2015 , 08:43 Uhr

Huml: Demente nicht ausgrenzen

Anlässlich des Welt-Alzheimertages an diesem Montag hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) dazu aufgefordert, Erkrankte nicht auszugrenzen.

 

„Es ist wichtig, die Würde der Betroffenen in allen Phasen der Erkrankung zu bewahren“, sagte Huml. Dazu gehöre auch Verständnis, wenn jemand sein Gedächtnis verliert. „Menschen mit Demenz haben andere Fähigkeiten, mit denen sie am Leben teilnehmen können.“

 

Demenz – Vergiss mich nicht

 

Der diesjährige Welt-Alzheimertag steht unter dem Motto „Demenz – Vergiss mich nicht“. Derzeit leben im Freistaat rund 220 000 Menschen mit Demenz, etwa 70 Prozent davon sind Frauen. Experten erwarten, dass die Zahl bis zum Jahr 2020 um rund 20 Prozent auf circa 270 000 ansteigen wird – im Jahr 2032 dürften es dann schon rund 340 000 sein.

 

„Die Diagnose Alzheimer ist für Betroffene und ihre Angehörigen sehr belastend. Krankheitsbedingte Wesensveränderungen können leicht zu Konfliktsituationen führen“, erläuterte Huml. Deshalb sei es auch wichtig, die Bevölkerung über Demenzerkrankungen zu informieren.

 

Die Ministerin erhielt zugleich Kritik. „Wir Freien Wähler fordern bereits seit unserem Einzug in den Bayerischen Landtag den dringend erforderlichen Ausbau alternativer Wohnformen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen“, teilte der pflegepolitische Fraktionssprecher Peter Bauer mit. „Leider passiert hier noch viel zu wenig.“

 

 

RG / dpa

Bayern CSU Demenz entwicklung Huml Krankheit Tag

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem