Mi., 02.12.2015 , 09:35 Uhr

Huber: Bahn will im neuen ICE Fahrräder mitnehmen

Die Deutsche Bahn (DB) will auf langjährige Kritik von Radlern reagieren und im neuen ICE 4 die Mitnahme von Fahrrädern erlauben.

 

Das erklärte der CSU-Wirtschaftsexperte Erwin Huber am Dienstag unter Berufung auf ein Schreiben der DB. „Das ist eine gute Nachricht für alle Radler“, erklärte Huber. So könnten die Menschen in Bayern künftig noch mehr Städte per Rad erkunden, „und das mit bis zu 250 Stundenkilometern“.

 

Mit dem ICE 4 werde ein „umfangreiches“ Angebot zur Fahrradmitnahme eingeführt, schrieb die Bahn an den früheren CSU-Chef. Jeder dieser Züge soll demnach mit acht Stellplätzen ausgestattet werden. „Damit wird der ICE 4 schnellere und mehr Direktverbindungen zur Fahrradmitnahme ermöglichen“, heißt es in dem Bahnbrief.

 

Die CSU-Fraktion hatte in einem Antrag „Fahrradland Bayern“ eine Verbesserung der Fahrradmitnahme im Zugverkehr gefordert. „Wir möchten Rad und Zug noch besser kombinieren“, sagte Huber. „Beide Verkehrsmittel sind sehr umweltschonend. Wenn wir diese Symbiose weiter ausbauen können, stärken wir den Tourismus und somit auch unsere Wirtschaft.“

 

dpa

Bahn Bayern CSU DB Erwin Huber Fahrrad ICE mitnahme

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem