Mo., 05.10.2015 , 10:14 Uhr

Hier könnt ihr die Wiesn-Marken auch nach dem Oktoberfest noch einlösen

Als wäre es nicht schon schwer genug an Bier- und Essensmarken für die Wiesn zu kommen. Häufig kommt dann der Ärger hinterher, dass man die ganzen in hartem Kampf erworbenen Marken nicht einlösen konnte. Doch keine Sorge, sie gelten nach Angaben der Festwirte bis zum angegebenen Datum in folgenden Betrieben:

 

 

Armbrustschützen-Festzelt:

 

Gaststätte „Ayingers“, Am Platzl 1a in München und Bräustüberl in Aying bis 31.10.2015 (nur mit Tischreservierung)

 

 

 

Augustiner-Festhalle:

„Augustiner-Bräustüberl“, Landsberger Straße 19, München, bis 01.11.2015

 

 

Bräurosl:

„Heide Volm“, Bahnhofstraße 51, Planegg, bis 22.11.2015 (nicht an Kirchweih, keine Brauerei- oder Geschenkzeichen)

 

 

Fischer-Vroni:

Festzelt auf der Auer Kirchweihdult am Mariahilfplatz, im Restaurant Jagdschlößl, Nymphenburger Straße 162, im Restaurant Lindwurmstüberl, Lindwurmstraße 32 und im Restaurant Giesinger Garten, Gerhardstraße 4, bis 30.11.2015

 

 

Hacker-Festhalle:

„Gasthof zum Wildpark“, Tölzer Straße 2, Straßlach, bis 30.11.2015, nicht an Sonntagen. Es werden nur hauseigene Gutscheine, keine Brauereizeichen angenommen.

 

 

Hofbräu-Festzelt:

„Hofbräukeller“, Innere Wiener Straße 19, „Harlachinger Jagdschlößl“, Geiselgasteigstraße 153, und in allen „Wienerwald“-Filialen bis zum 31.10.2015.

 

 

Käfers Wiesn-Schänke:

„Feinkost Käfer“, Prinzregentenstraße 73 bis 31.12.2015, Löwenbräu-Festhalle: „Hirschau“, Englischer Garten, bis 30.11.2015

 

 

Löwenbräu Festhalle: „Hirschau“, Englischer Garten, bis 30.11.2015 (Mo-Sa und im Biergarten)

 

 

Marstall:

Restvoucher aus Reservierungen können in allen Betrieben der Able-Gastronomie eingelöst werden: See-Biergarten Lerchenau, Lassallestraße 100, im Tierpark Hellabrunn (Biergarten am Schildkrötenhaus, Café Rhino, Fish + Chips) und bei Pizza Panini (Hauptbahnhof und Stachus) bis 31.10.2015

 

 

Ochsenbraterei:

„Zum Flaucher“, Isarauen 8, bis 31.10.2015 „MichaeliGarten“, Feichtstraße 10, und „Kugler-Alm“, Linienstraße 93, Oberhaching, bis 30.11.2015 und vom 07.01. bis 29.02.2016

 

 

Schottenhamel-Festhalle:

„Gasthof zur Menterschwaige“, Menterschwaigstraße 4, und Schlosswirtschaft „Schwaige“, Schloss Nymphenburg 30, bis 31.10.2015

 

 

Schützen-Festhalle:

„Zum Franziskaner“, Residenzstraße 9, bis 31.10.2015

 

 

Weinzelt:

„Haxnbauer im Scholastikahaus“, Sparkassenstraße 6, bis 31.10.2015

 

 

Winzerer Fähndl:

 

„Paulaner am Nockherberg“, Hochstraße 77, und „Grünwalder Einkehr“, Nördliche Münchner Straße 2, Grünwald, bis 31.10.2015. Es werden nur hauseigene Gutscheine, keine Brauereizeichen angenommen.

Bier Essen Marken Oktoberfest Wiesn

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem