Di., 22.09.2015 , 10:55 Uhr

Hellabrunner Nashornbaby hat nun einen Namen: Puri

Pünktlich zum Welt-Nashorntag am 22. September steht der Name des kleinen Hellabrunner Nashornbullen fest. 1.700 Nashorn-Fans haben bei der Abstimmung teilgenommen – sechs Vornamen waren in die Endauswahl gekommen. Die meisten Stimmen fielen auf den Namen „Puri“

 


Da seine Mutter aus Nepal stammt, standen für den mittlerweile 23 Tage alten Nashorn-Nachwuchs sechs nepalesische männliche Vornamen zur Auswahl: Pumori, Prashanti, Puri, Pranay, Palapur und Parul sind die klingenden Namen, unter denen alle Nashornbaby-Fans auf einem Online-Stimmzettel, per E-Mail und Postkarte ihren Favoriten benennen durften.

 

 

Die Auszählung am Montagmorgen, 21.9., fiel dann ganz klar aus: 501 Stimmen entfielen auf Puri, gefolgt von Pumori (307 Stimmen) und Pranay (268).
Der am 31. August im Tierpark Hellabrunn geborene Panzernashornbulle wird Puri heißen!“, freut sich Zoodirektor Rasem Baban und ergänzt: „Am 22. September, dem Tag der Namenswahl, ist Welt-Nashorntag. Zu diesem Anlass soll weltweit auf die starke Gefährdung der Tiere aufmerksam gemacht werden. Hier in Hellabrunn können Besucher nun einen kleinen Botschafter seiner stark bedrohten Verwandten in Asien näher kennen lernen.“
Im Münchner Tierpark erfahren Interessierte mehr über die Dickhäuter im täglich (bis 31. Oktober) stattfindenden Nashorn-Talk. Um 11.20 Uhr informieren die Tierpfleger im Nashornhaus über Nashörner im Allgemeinen und die Hellabrunner Panzernashörner und das Baby im Speziellen. Außerdem stehen sie für alle Fragen zur Verfügung.
(Pressemeldung Tierpark Hellabrunn)

 

hellabrunn Namen Nashorn

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's