Do., 30.06.2016 , 11:38 Uhr

Helden des Tages: Zwei Kinder vor dem Ertrinken gerettet

Wolfratshausen – Gestern erwiesen sich drei Passanten als echte Lebensretter. Sie bewahrten zwei Kinder vor dem Ertrinken in der Loisach.

 

Zwei Kinder, 11 und 14 Jahre alt, spielten am Mittwoch (29.06.2016) gegen 17 Uhr an der Schwanenwiese am Loisachufer in Wolfratshausen. Plötzlich fielen die beiden aber in die Loisach und trieben ab. Eine 38-Jährige aus Wolfratshausen hörte die Hilfeschreie der Kinder. Als sie erkannte, was passiert war, sprang sie selbstlos ins Wasser und zog den 11-Jährigen ans Ufer.

 

Der 14-Jährige trieb währenddessen weiter flussabwärts. Dort entdeckte aber ein 45-Jähriger aus München, der am Sebastianisteg stand, den Ertrinkenden. Er begab sich sofort zum Ufer und sprang ins Wasser, um dem Kind zu helfen. Zusammen mit einem 28-Jährigen aus Wolfratshausen gelang es ihm, den 14-Jährigen aus dem Wasser zu ziehen.

 

Nachdem die anwesenden Helfer Erste-Hilfe geleistet hatten, wurden die beiden Kinder vom BRK zur Beobachtung ins Krankenhaus Starnberg gebracht. Damit hatten die beiden in Wolfratshausen untergebrachten Kinder syrischer Zuwanderer, die nicht schwimmen konnten, noch einmal Glück. Da sie so schnell durch hilfsbereite Passanten gerettet wurden, werden sie keine organische Folgeschäden von dem Vorfall davontragen.

 

Dass die beiden Kinder nicht schwimmen konnten, ist kein Einzelfall. Laut Wasserwacht nimmt bei Kindern und Jugendlichen die Fähigkeit zu schwimmen stark ab. Nichtschwimmer verunglücken immer wieder – zum Teil auch tödlich. Mehr dazu können sie hier lesen.

 

Video: Sie retten ehrenamtlich Leben! Die Mitglieder der Wasserwacht Feldkirchen sorgen am Heimstettner See für die Sicherheit der Badegäste. Zusätzlich rückt die dort stationierte Schnelleinsatzgruppe im gesamten Landkreis München zu Wasserrettungseinsätzen aus. 

 

jl

Ertrinken Kinder Loisach Rettung Wolfratshausen

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's