Di., 10.06.2014 , 12:33 Uhr

Harlaching: Frau mit Hund aus den Fluten gezogen

Passanten hörten am Montag, 09.06.2014, gegen 10.00 Uhr, Hilferufe aus einem Nebenkanal der Isar in der Nähe einer Mühle am Birkenleiten. Durch die Passanten wurde die Polizei verständigt und zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion 23 (Giesing) stellten eine 53-jährige Frau in dem Kanal fest. Diese klammerte sich mit ihrem linken Arm an einem Baumstamm fest und hielt mit dem anderen Arm ihren Hund über Wasser. An dieser Stelle konnte sie offensichtlich nicht stehen und aufgrund des steilen Ufers auch nicht aus dem Wasser klettern. Darum hatte sie um Hilfe gerufen. Auch ein Weiterschwimmen im Kanal war ihr nicht möglich, aufgrund der nahen Mühlanlage.

 

 

Einer der beiden Beamten legte sich auf den Boden und wurde von seinem Kollegen gesichert. So konnte er sich mit übergebeugtem Oberkörper zu der Frau hinunterbeugen. Es gelang ihm zunächst den Hund und anschließend die 53-jährige Münchnerin aus dem Fluss zu bergen.

 
Nach der geglückten Rettung erklärte die Frau, dass sie mit ihrer Hündin „Bonny“ beim Spazierengehen am Kanal gewesen war. Der Hund sei in den Kanal gefallen und sie sei hinterher gesprungen.

 

 

jn / polizei

Harlaching Hund Isar

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 07.04.2025 Tierisch München: Schützlinge suchen nach einem Für-Immer-Zuhause 07.04.2025 Mit Kalkbrecher – durch die Umwandlung von Kalkstein in Kalkpulver! Unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert: „Seit wir Kalkbrecher nutzen, bleibt unser Wasserkocher endlich länger sauber!“ oder „Das Wasser fühlt sich weicher an und unsere Geräte halten länger!“ Mit Kalkbrecher sparst du Zeit, Geld und Nerven! Weniger Kalk bedeutet weniger Putzen, weniger Energieaufwand und mehr Genuss von weichem Wasser! Schau Dir in der aktuellen Ausgabe