Fr., 30.10.2015 , 14:21 Uhr

Halloween-Grüße von Nashornbaby Puri aus dem Zoo

Gerade noch hat Noshornbaby Puri die letzten Sonnenstrahlen in seinem Außengelände genossen. Jetzt steht schon sein erstes Halloween vor der Tür. Auch für den kleinen Panzernashorn-Bullen gab es einen Kürbiskopf.

 

Nein, ganz geheuer waren die drei Kürbisköpfe den beiden Panzernashörnern sicherlich nicht. Mit gesenktem Haupt und Angriffslust steuerte Nashorn-Mama Rapti stürmisch auf die unbekannten Objekte auf der herbstlich bunten Nashorn-Anlage zu. Sehr schnell gab Sie zweien der von den Tierpflegern liebevoll geschnitzten Kürbisse den Stoß ins Abseits, den Wassergraben.

Danach beschäftigte sie sich eingehend mit Löwenzahn, Mangold und Karotten, den Nashorn-Süßigkeiten, die rund um die Halloween-Kürbisse verteilt waren. Nashorn-Jungtier Puri traute sich erst nach Minuten in die Nähe der orangefarbenen Fremdobjekte. Vorsichtig beschnüffeln, dann ein bisschen Kopfstoß spielen: Auch der dritte Kürbis war damit bald nicht mehr als solcher zu erkennen. Spaß hatten die beiden bei ihrem ersten Halloween dann aber sichtlich.

 

Halloween hellabrunn Nashorn puri

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's