Mo., 25.09.2017 , 09:19 Uhr

Grippe-Saison steht bevor - Ministerin ruft zum Impfen auf

Vor dem Start der Grippe-Saison Anfang Oktober hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml zum Impfen aufgerufen. «Insbesondere chronisch kranke Menschen und über 60-Jährige sollten sich bereits im Herbst vor der Grippe schützen», sagte die CSU-Politikerin in München.

 

Unverzichtbar sei die Impfung auch für das Personal in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Auch Schwangeren wird die Impfung empfohlen.

 

Die Zahl der Grippe-Fälle kann je nach Saison stark schwanken. 2016/2017 waren in Bayern mit 18 328 gemeldeten Erkrankungsfällen relativ hohe Zahlen verzeichnet worden. In der Saison 2015/2016 waren es nur 7425 Fälle, 2014/2015 hingegen 16 844. Die Impfung muss jedes Jahr aufgefrischt werden, weil der Impfstoff für jede Saison neu zusammengesetzt wird, um den aktuellen Grippe-Viren zu begegnen. Die Kosten werden von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

 

Huml betonte: «Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich, sondern auch andere Menschen. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen die Möglichkeit einer Grippe-Impfung nutzen.»

 

dpa

Erkrankungen Gesundheitsministerin grippe Grippe-Saison

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's