Do., 11.06.2015 , 10:29 Uhr

Grillsaison - Münchner Parks sind keine Müllhalden!

Die Grillsaison ist seit einiger Zeit eröffnet und gerade bei schönem Wetter strömen zahlreiche Besucher in Parks, um dort zu brutzeln. Doch leider lassen viele Besucher ihre Grillutensilien und anderen Müll zurück und verdrecken so die Parks. Das Problem besteht auch an der Isar, wo an sonnigen Wochenenden 4,5 Tonnen Müll zurückgelassen werden. 

 

Sommer, Sonne, Sonnenschein und anschließend eine Menge Dreck – zumindest wenn man die Bilder, die jedes Wochenende in zahlreichen Parks zu beobachten sind, sieht. Sobald das Thermometer auf über 20 Grad klettert, strömen zahlreiche Menschen in Parks, um zu grillen und es sich gut gehen zu lassen. Dagegen spricht erstmal gar nichts. Doch leider verlassen viele Parkbesucher ihr Plätzchen leider nicht so, wie sie es vorgefunden haben.

 

Sie lassen Pappteller, Pappgeschirr, Plastiktüten, Essensreste und Flaschen zurück, sodass die Parkflächen aussehen, als ob ein Horde Steinzeitmenschen vorübergezogen wäre. Wobei vermutlich selbst Fred Feuerstein mehr Umweltbewusstsein mitgebracht hätte, als der ein oder andere Grillliebhaber. Zugegeben, Mülleimer sind schnell überfüllt und nicht immer unmittelbar zu erreichen.

 

 

Isar Clean Up

 

Dennoch sollte es nicht zu viel verlangt sein, einen Müllbeutel mitzunehmen, um die Reste angemessen zu beseitigen. Schließlich erwartet man das ja auch von den Hundebsitzern im Bezug auf die Hinterlassenschaften der Vierbeiner. Gerade an der Isar helfen auch keine Mülleimer mehr, denn eigentlich sind zahlreiche davon aufgestellt. Trotzdem liegen nach einem Sonnen-Wochenende 4,5 Tonnen Abfall an der Münchner Isar. Die Mengen werden natürlich in den Parks nicht erreicht, dennoch sieht es an einem Sonntagabend im Westpark oder auch im Ostpark aus, wie auf einer Müllhalde.

 

Zumindest gibt es einige, die sich diesem Problem bewusst sind. So fand im Mai ein Clean Up an der Isar statt, bei dem sich zahlreiche Helfer bemühten, den Dreck, den andere hinterlassen hatte, zu beseitigen. Auch Ramadamas, Abfallsammelaktionen in München, sollen helfen die hiesigen Wiesen und Wälder sauber zu halten. Diesem Beispiel sollten vor allem die Parkbesucher nacheifern, damit nach dem nächsten Wochenende nicht wieder Unmengen an Müll zurückgelassen werden.

 

 

Clean Up Dreck Müll Parks Umwelt

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's