Sa., 03.10.2015 , 11:18 Uhr

Grenzen am Feiertag der deutschen Wiedervereinigung

Herrmann übt Kritik an Niedersachsen. Die Aufnahmegrenzen in den Bundesländern für Flüchtlinge sind unterschiedlich. Das Land habe zu wenig Flüchtlinge aufgenommen.

 

Wegen einer angeblich mangelnden Aufnahmebereitschaft bei der Unterbringung von Flüchtlingen kritisiert der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) das Land Niedersachsen. Seinen Angaben zufolge hat der Freistaat Bayern 58.000 Asylbewerber aufgenommen, und das allein im September. Der Verteilungsschlüssel der Länder sehe eigentlich 16.000 weniger für Bayern vor. «Andere Bundesländer haben zum Teil sehr viel weniger Flüchtlinge aufgenommen als sie eigentlich müssten. Besonders gravierend fällt das ins Gewicht bei Niedersachsen, das anstelle der vorgesehenen etwa 25 000 nur etwa 18 000 Flüchtlinge aufgenommen hat», sagte Herrmann (dpa).

 

In Niedersachsen regiert Stephan Weil von der SPD in Koalition mit den Grünen. Die Grünen fordern z.B. eine größere finanzielle Beteiligung des Bundes und der Beschluss der Grünen Jugend lautet „Macht die Grenzen wieder auf!“ Bundeswirtschaftsminister Gabriel der SPD sieht angeseichts der Flüchtlingslage „faktische Grenzen“ bald erreicht.

 

«Das steht im Widerspruch zu dem, was sonst aus solchen Ländern zu hören ist: Man redet von Willkommenskultur, praktiziert sie dann aber nicht», kritisierte der CSU-Politiker (dpa).

 

ScRi

Flüchtlinge grenzen Grüne Herrmann SPD

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's