So., 14.02.2016 , 11:04 Uhr

Gratis-Radltour durch München

München per Rad zu erleben ist ein besonderes Highlight. Bei einer kostenlosen, geführten Radtour kann man so einige wissenswerte Fakten über die Stadt er-„fahren“. Nicht nur für „Zugroaste“, auch alteingesessene Münchner können noch etwas lernen!

 

München per Rad zu erkunden ist etwas ganz anderes als mit dem Auto. Man hat Gelegenheit, sich in Ruhe umzusehen und seine Umwelt bewusster wahrzunehmen. Durch die Erkundungstour mit dem Rad kann man sich später besser in der Stadt zurechtfinden, da man bestimmte Orte besser lokalisieren kann. Deshalb werden von der „Radlhauptstadt München“ kostenlose Radtouren angeboten, um die Stadt neu oder besser kennenzulernen.

 

Erfahrene Tourguides präsentieren dabei auf verschiedenen Routen die schönsten Seiten der Landeshauptstadt. Ganz nebenbei erfährt man so viel Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten und ums Radfahren in München. Die schönsten Strecken kann man sich so für eine private Fahrradtour merken.

 

In erster Linie sind diese Touren an zugezogene Neu-Münchner gerichtet. Natürlich dürfen aber auch alle interessierten Einheimischen teilnehmen. Es gibt verschiedene Touren, die zwischen 15 und 29 Kilometer Länge haben. Man kann Münchens Mitte umrunden und beliebte Stadtviertel durchqueren oder man nimmt an der gemütlicheren Feierabendtour teil. Auch gibt es die Möglichkeit am Sendlinger Tor zu starten, über den Odeonsplatz, vorbei an Hofgarten, Chinesischem Turm und Arabellapark, bis zur Allianzarena zu radeln.

 

Bereits heute findet die nächste Neubürger-Fahrradtour statt. Sie beginnt um 18:30 und endet voraussichtlich um 20:30 Uhr. Anmelden können Sie sich unter der Telefonnummer: 890 668 319 beim Verkehrszentrum am Bavariapark 5
Alle Infos rund um das Thema Rad in München können Sie hier finden: http://www.radlhauptstadt.muenchen.de/
mm

gratis kostenlos Neubürger Radlhauptstadt Radtour

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's