Mo., 07.11.2016 , 10:08 Uhr

Glück im Unglück – 17-Jähriger von S-Bahn verletzt

Ein 17-jähriger Attenkirchner stand am Wochenende an einer S-Bahn-Station zu dicht am Gleis und wurde an der Hand von einem Zug erfasst. Eine kleine Unachtsamkeit die böse hätte enden können.


Am Freitagabend befand sich ein 17-Jähriger aus Attenkirchen im Landkreis Freising auf Gleis 1 der S-Bahnstation Oberschleißheim. Am Bahnsteig drehte er sich nach rechts und kam somit zu nah an die Bahnsteigkante.

 

Ein etwa 125 km/h schnell fahrender Zug erwischte den Jugendlichen an der linken Hand. Aufgrund des daraus entstandenen Schlags führte der Lokführer eine Schnellbremsung durch. Die rund 180 Reisenden an Bord des S-Bahnzugs blieben unversehrt. Lediglich eine kurze Verspätung im S-Bahnverkehr war die Folge. Der 17-jährige Attenkirchner wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, wo er aufgrund einer Prellung an der linken Hand behandelt wurde. Man kann also durchaus von Glück im Unglück sprechen. Der Lokführer wurde wegen eines Schocks abgelöst.

 
Die Bundespolizei warnt stets davor zu nahe an die Bahnsteigkante zu kommen und die Gefahr der einfahrenden Züge zu unterschätzen. Durch die teils hohen Geschwindigkeiten können gefährliche Sogwirkungen entstehen, die Personen regelrecht in Richtung Gleise ziehen können. Die Orientierung an den weißen Linien am Boden und ein somit ausreichender Abstand zum Gleis ist deshalb sehr ratsam.

 

sf

Gleise Oberschleißheim S-Bahn

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's