Fr., 10.06.2016 , 15:07 Uhr

Gerüstarbeiter erleidet tödlichen Stromschlag

Schwabing – Am Donnerstagnachmittag wurde ein Arbeiter bei Gerüstarbeiten durch einen Stromschlag tödlich verletzt.

 

Gestern Nachmittag (09.06.2016) gegen 13.45 Uhr war ein 48-jähriger Gerüstarbeiter zusammen mit einem Kollegen gerade dabei, das Gerüst an einem Wohn- und Geschäftsanwesen in der Feilitzschstraße abzubauen. Als er sich auf der zweiten Ebene des Gerüsts in unmittelbarer Nähe zu der Reklametafel einer Gaststätte befand, brach der Mann plötzlich zusammen. Daraufhin wollte ihm sein Kollege zu Hilfe kommen. Als er die Tafel berührte, erlitt er einen Stromschlag, blieb allerdings unverletzt.

 

Zwar wurde der 48-Jährige in ein Krankenhaus gebracht, allerdings konnte ihm nicht mehr geholfen werden. Laut Polizei besteht der begründete Verdacht, dass der Mann einen Stromschlag erhalten hat. Die benachrichtigten Stadtwerke maßen an dem Gehäuse der Reklametafel eine Spannung von fast 200 Volt. Diese wurde im Anschluss daran sofort stromlos geschaltet. Mit Hilfe technischer Gutachter ermittlet jetzt die Münchener Kriminalpolizei in dem Fall.

 

jl

Gerüst Gerüstarbeiter Polizei Reklametafel Stromschlag Tod Unfall

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's