Fr., 18.12.2015 , 12:20 Uhr

Geplante Lichterkette von München nach Berlin verwirrt Behörden

Die geplante Lichterkette in fünf Bundesländern als Zeichen gegen Terror und Gewalt sorgt bei Behörden für Verwirrung. In vielen Städten haben bereits wesentlich mehr Menschen zugesagt, als erwartet. Gleichzeitig besteht die Sorge vor einer Unterwanderung durch rechte Gruppen.

 

Nach Angaben des aus Baden-Württemberg stammenden Organisators Horst Fallenbeck haben sich rund 200 000 Teilnehmer dazu angemeldet. Er hatte im Internet zu der Friedens-Aktion aufgerufen, bei der sich in möglichst vielen Städten zwischen München und Berlin an diesem Samstag um 19 Uhr Menschen mit Kerzen aufstellen sollen.

 

 

Beim Kreisverwaltungsreferat München wurden 1000 Teilnehmer offiziell angemeldet – laut Fallenbeck gibt es für München aber bereits 30 000 Zusagen. „Wir wollen deshalb noch einmal Kontakt mit dem Veranstalter aufnehmen“, sagte ein Sprecher. Bei der Polizei in Leipzig war die Aktion am Freitag dagegen völlig unbekannt. Die Polizei in Nürnberg weiß zwar davon, kennt aber weder Teilnehmerzahl noch den genauen Ort.

 

 

Aus Berlin – dort wurden 40 000 Teilnehmer offiziell angemeldet – gab es Berichte, wonach rechte Gruppen die Organisation der Lichterkette an sich gerissen haben sollen. „Ich habe deshalb das Berliner Team ausgetauscht“, sagte Fallenbeck. Auch er könne letztendlich nicht abschätzen, wie viele Menschen am Ende wirklich mitmachten: „Das können 200 000 oder auch nur 20 000 sein.“

 

 

ALBA Berlin behörden frieden friedens-aktion lichterkette München Oragnisation rechts Toleranz

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg