Fr., 12.02.2016 , 12:08 Uhr

Gas mit Bremse verwechselt: 70.000 Euro Schaden an 5 Autos

Am Donnerstagabend hat eine 17-jährige Fahranfängerin das Gaspedal mit der Bremse verwechselt und an fünf Autos einen Gesamtschaden von 70.000 Euro verursacht. Verletzte gab es glücklicherweise keine.

 

Die 17-Jährige, die derzeit am begleitenden Fahren ab 17 Jahren teilnimmt, saß gemeinsam mit ihrer Mutter in dem 1er-BMW und wollte einparken. Dabei verwechselte die junge Frau das Gaspedal mit der Bremse und fuhr über einen Grünstreifen. Anschließend stieß sie mit einem geparkten Auto zusammen. Dieses wiederum wurde auf ein weiteres Fahrzeug aufgeschoben, das sich dadurch in Bewegung setzte und mit einem vorbeifahrendem Fahrzeug kollidierte.

 

Die 17-Jährige betätigte nach wie vor das Gaspedal und fuhr noch auf einen Hyundai auf, der ebenfalls in der Nähe geparkt war. Dort blieb sie dann laut Polizeibericht letztendlich stehen. Alle unfallbeteiligten Personen blieben bei dem Unfall unverletzt. Laut Polizeiangaben entstand ein Gesamtschaden von über 70.000 Euro.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Ein bisher unbekannter BMW-Fahrer hat sich am Donnerstag eine irre Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Ein Polizist musste zur Seite springen, als der Raser auf ihn zufuhr. Mehr dazu lesen Sie auch hier.

 

In der Maxvorstadt ist eine verärgerte Audi-Fahrerin einem Polizisten über den Fuß gefahren. Sie wollte sich einer Verkehrskontrolle verweigern, nachdem sie ununterbrochen ein Feuerwehrfahrzeug anhupte, das ihr den Weg versperrte. Mehr dazu lesen Sie auch hier.

bremse Fahranfängerin gas

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's