Do., 03.04.2014 , 15:44 Uhr

Gärtnerplatztheater: Bayerische Kammersängerin Elaine Ortiz Arandes

Anlässlich ihrer Ernennung zur Bayerischen Kammersängerin bedankt sich die Sopranistin bei ihrem Publikum am 13. April im Cuvilliéstheater mit einem internationalen Liederprogramm.

Seit über 25 Jahren ist sie am Gärtnerplatztheater zu sehen – in Rollen wie Violetta Valéry (»La traviata«), Donna Anna (»Don Giovanni«) oder Cho-Cho-San (»Madame Butterfly«) und vielen anderen mehr.

 

 

Bei dem Liederabend wird die Sängerin neben Werken englischer, französischer, tschechischer und deutscher Komponisten u. a. auch Lieder ihrer puertoricanischen Heimat zu Gehör bringen.

Preis 14,- Euro, Schüler- und Studentenkarten 8,- Euro

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

 

jn / Gärtnerplatztheater

Elaine Ortiz Arandes Gärtnerplatztheater

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 07.04.2025 Tierisch München: Schützlinge suchen nach einem Für-Immer-Zuhause 07.04.2025 Mit Kalkbrecher – durch die Umwandlung von Kalkstein in Kalkpulver! Unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert: „Seit wir Kalkbrecher nutzen, bleibt unser Wasserkocher endlich länger sauber!“ oder „Das Wasser fühlt sich weicher an und unsere Geräte halten länger!“ Mit Kalkbrecher sparst du Zeit, Geld und Nerven! Weniger Kalk bedeutet weniger Putzen, weniger Energieaufwand und mehr Genuss von weichem Wasser! Schau Dir in der aktuellen Ausgabe 01.04.2025 Vom Prototyp bis zur Serienfertigung: CNC-Bearbeitung von Weerg als strategischer Innovationsfaktor Im zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld der Fertigungsindustrie suchen Unternehmen nach Lösungen, die Flexibilität, Schnelligkeit und Präzision gewährleisten. Die CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control) stellt dabei einen zentralen Baustein dar, da sie einen präzisen Produktionsablauf ermöglicht, Materialverschwendung reduziert und die Herstellung von Bauteilen mit komplexen Geometrien und engen Toleranzen erlaubt. Doch wie lässt sich der Übergang vom Prototyp